Sieben Arbeiten von Schülern aus Stadt und Landkreis Rosenheim ausgezeichnet

Sieben Arbeiten von Schülern aus Stadt und Landkreis Rosenheim – aus sechs Schulen – sind im Rahmen des Schülerwettbewerbs „#Heimat erleben 2024″ ausgezeichnet worden. Die prämierten Einreichungen werden künftig im Stadtarchiv aufbewahrt.

Die Arbeiten stammen von Schülern

der Beruflichen Oberschule Rosenheim,

der Grund- und Mittelschule Bad Endorf,

der Johann-Rieder-Realschule Rosenheim,

dem Karolinen-Gymnasium Rosenheim,

der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen und

dem Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim.

Die Themen der ausgezeichneten Projekte kommen aus Fächern wie Deutsch, Geschichte, Politik, Geographie und Informatik und befassen sich mit der Stadtgeschichte Rosenheims, der lokalen und regionalen Erinnerungskultur, KI-gestützten Hochwasserprognosen, Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen im Landkreis Rosenheim sowie der persönlichen Reflexion des Begriffs „Heimat“. Besonders hervorzuheben ist die Bandbreite der Projekt-Ergebnisse, die von klassischen Facharbeiten und Ausstellungen bis zu digitalen Formaten wie Podcasts reicht.

„Die ausgezeichneten Arbeiten zeugen von einem hohen Niveau und verdienen großen Respekt. Sie stehen für Initiative, Kreativität sowie einen hohen Grad an Reflexion und Engagement“, sagte der 2. Bürgermeister Daniel Artmann im Rahmen der Preisverleihung im Theatersaal des Künstlerhofs.

Der Wettbewerb wird gemeinsam von Stadt und Landkreis Rosenheim ausgelobt und soll im kommenden Schuljahr seine Fortsetzung finden. Für jede prämierte Arbeit wurden 500 Euro Preisgeld überreicht.