BUND Naturschutz ärgert sich über Verhalten der Wasserburger Schüler am Viehhausener Weiher

Max Finster, Vorsitzender vom BUND Naturschutz in Wasserburg, hat sich gestern in einem offenen Brief an die Presse gewandt. Ihn und viele Viehhausener Bürger ärgert alle Jahre, dass nach privaten Abschlusspartys von Abgängern der Realschule Wasserburg am Viehhauser Weiher bei Edling Unmengen an Müll zurückbleibe.

Finster: „Oftmals sind hier ganze Klassen anzutreffen. Hierzu gibt es zunächst nichts einzuwenden. Ganz im Gegenteil Jugendliche benötigen einen Ort zum Feiern. Natürlich sind Feierlichkeiten in der freien Natur besonders schön, noch dazu an so einem idyllischen Fleckchen, wie am Ufer des Viehhauser Weihers. Auch das verstehen wir, denn auch wir finden die Örtlichkeiten wunderschön.“

Leider sei es jedoch so, dass am Tag nach den „Abschlusspartys“ stets eine unglaubliche Müllmenge zurückgelassen werde. „Seit Jahren sammeln meine Frau und ich, aber auch andere Viehhauser Bürger, den zurückgelassenen Müll ein. Dieser reicht von vielen zerbrochenen Flaschen, über Plastikteller, Zigarettenschachteln und -kippen, Kronenkorken, Essensresten und Grillkohle bis zu Kleidungsstücken. Manchmal werden ganze Bierträger, Einweggrills und sogar kaputte Campingstühle und -tische zurückgelassen. Letztes Jahr wurden von uns insgesamt sechs Müllsäcke mit einem Inhalt von je 120 Litern gefüllt und abtransportiert. Der gemeindliche Bauhof in Edling war bisher immer sehr kooperativ und nett und hat die vollen Müllsäcke am Straßenrand abgeholt.“

Finster weiter: „Für uns ist es unverständlich, dass trotz des großen Umweltbewusstseins in unserer Gesellschaft dieser Vorgang passiert. Gerade bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die einen doch beachtlichen Bildungsabschluss erreicht haben, müsste die Sensibilität für ihr Handeln präsent und auch die Auswirkungen auf die Natur und die anderen Erholungssuchenden bekannt sein.“ Nach vielen Jahren des wiederkehrenden Müllsammelns sei man es einfach leid, immer nur stillschweigend den Müll einzusammeln.

„Unabhängig vom mal lockeren Liegenlassen des Mülls in der freien Natur ist dies kein Kavaliersdelikt, sondern nach dem Abfallbeseitigungsgesetz strafbar. Eine Ermittlung der Täterschaft wäre über die KfzKennzeichen leicht möglich, ist jedoch alles andere als cool. Wir möchten hier wirklich nicht die Spielverderber sein, aber ein paar Regeln sollten halt doch eingehalten werden.“