Wasserburger Bach-Chor trifft internationale Bach-Familie

„Bach – We are family!“ Mit dieser Aktion wurden bereits 2020 alle Bach-Chöre auf der ganzen Welt eingeladen, das Bach-Fest Leipzig mitzugestalten und die ewig zeitlose und allzeit gültige Musik von Johann Sebastian Bach zum Klingen zu bringen.Unter dem Motto „Choral Total“ waren nach der Absage in 2020 in den Jahren 2022 bis 2024 insgesamt über 50 Bach-Chöre und -Vereinigungen diesem Ruf gefolgt, darunter auch der Wasserburger Bach-Chor gemeinsam mit Chören unter anderem aus Paraguay, Malaysia, Japan, USA, Niederlande, Schweiz, Südafrika und natürlich auch aus Deutschland.

Mit viel Vorfreude und mit Noten im Gepäck fuhren 50 Mitglieder des Wasserburger Bach- Chores zum 25. Bachfest nach Leipzig, kaum ahnend, welch beeindruckende Erlebnisse sie erwarten würde.

Jeder Bach-Chor hatte in dieser Bach-verrückten Stadt einen Auftritt in einer der bedeutenden Kirchen Leipzigs und führte eine oder mehrere Kantaten aus Bachs schaffensreichem Jahrgang 1724 auf und immer sang das Publikum bei den Chorälen mit: „Choral Total“.

So muss es sich anfühlen, am Ziel einer Pilger-Reise angekommen zu sein, dachten und fühlten viele Chormitglieder, als der Chor sich an der Vierung vor Bachs Grab in der Thomaskirche, seinem letzten und bedeutendsten Wirkensort aufstellte. Begleitet vom professionellen Mendelssohn-Kammerorchester und hervorragenden Solisten trug der Wasserburger Bach-Chor zur Gestaltung der Mette bei, eine Morgenandacht, bei der in diesem Fall auch Kinder auf ihre natürliche und berührende Art mitwirkten.

Der Wasserburger Bach-Chor führte zwei Choralkantaten von Felix Mendelssohn Bartholdy auf, der ebenfalls in Leipzig gewirkt hatte und dessen großer Verdienst es war, Bach sozusagen wieder entdeckt und der Allgemeinheit zugänglich gemacht zu haben. Zum Abschluss erklang die Kantate Nr. 87 „Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen“, die der Chor mit dem auswendig gesungenen Choral beendete, Zuversicht und Freude verkündend.

Langer Beifall und Worte der Anerkennung berührter Zuhörer erfüllte die Chorsänger mit Freudentränen und Dankbarkeit.

Am Abend waren dann alle Bach-Chöre eingeladen, sich in einem großen Saal zu treffen, um sich als Chor vorzustellen und um miteinander drei Highlights von Bach zu singen, getreu dem Motto „Bach – we are family!“ So gab es ein reges und herzliches Austauschen und Verbindungen knüpfen. Alle durften erfahren wie verbindend über Ländergrenzen, ja Kontinente hinweg die Liebe zu Bach und seiner Musik ist.

Der Wasserburger Bach-Chor nahm bei seinem freudigen Auftritt seine Sing-Kollegen aus der ganzen Welt zunächst mit in sein bayerisches Heimatland, dann zu einem internationalen Friedenslied, bei dem alle mitsingen konnten und rundete mit einem emotionalen Friedenschoral von Mendelssohn ab. Alle Herzen waren erfüllt von diesem wundervollen, friedlichen Miteinander.

Außer den Auftritten nahmen die Chormitglieder auch an verschiedenen kulturellen Angeboten des Bachfestes und sonstiger kultureller Veranstaltungen teil wie Konzerte, Führungen oder die Bootsfahrt mit der „MS Weltfrieden“. All diese Aktionen und nicht zuletzt auch der Genuss der vielseitigen Gastronomie Leipzigs ließen die Chorgemeinschaft noch näher zusammen wachsen. Auch das Wetter zeigte sich von seiner freundlichen Seite und so fühlten sich nach diesen fünf intensiven Tagen alle wirklich reich beschenkt.