Tag der offenen Gartentüre im Landkreis Rosenheim zog viele Teilnehmer an

Zum „Tag der offenen Gartentüre“ vergangenen Sonntag hatten zahlreiche Besucher die Möglichkeit neben sechs Privatgärten die Solidarische Landwirtschaft von Martin Schmid, das Permakultur-Projekt MellaLand, die Ölmühle und Wahlnussplantagen von Inntalnuss sowie den Lehrgarten des Gartenbauvereins Neubeuern zu besichtigen. Trotz der extremen Starkregenereignisse in der Vorwoche präsentierten sich die Gärten in voller Pracht. Mehrere hundert Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, Ideen für ihre eigenen Hausgärten zu sammeln und viele interessante Gespräche mit anderen Natur- und Gartenbegeisterten zu führen.

Die Radtour, welche die einzelnen Gärten miteinander verband, führte durch die Gemeinden Rohrdorf, Samerberg und Neubeuern. Einige der Gartenbesitzer luden zu Kaffee, Kuchen, Kaltgetränken sowie anderen kulinarischen Schmankerl ein. Sie beantworteten gerne Fragen zur Anlage ihrer Gärten und ihrer gärtnerischen Philosophie. Dadurch wurde deutlich, wie vielfältig sich die Gartenkultur im Landkreis Rosenheim präsentiert. Ein besonderer Dank gebührt den Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzern, die ihre kleinen Paradiese für andere öffnen.

Bilder: Roman Pröll und Rainer Steidle