Großes Sommerfest der Alpenvereins-Gruppe Wasserburg mit Programm

Ein großes Sommerfest – das veranstaltet die Alpenvereins-Gruppe Wasserburg am morgigen Freitag, 21. Juni, um 18 Uhr am Stoa bei Edling. Es ist auch ein Sektionstreff mit Ehrungen langjähriger Mitglieder. Zudem wird vom neuen DAV-Wasserburg der neue Imagefilms vorgestellt und Michael Pröttel ist zu Gast mit seinem Vortrag: „Bergwelten.2.0“ .

Für Speisen und Getränke sorgt das Utopia-Team Wasserburg – musikalische Umrahmung mit dem Trio „Viva la Musica“.

Zum Vortrag, der ein kritischer Blick auf den Umgang mit den Alpen ist:
Grüne Almen. Glitzernde Bergseen. Großartige Felsgrate. Die faszinierenden Landschaftsformen der Alpen ziehen immer mehr erholungssuchende Menschen an. Doch vielerorts zerstören Tourismus-Verantwortliche, Skigebiets-Betreiber, aber auch Forstbehörden das größte, wirtschaftliche Potential ihrer Gemeinden.
Viel zu oft wird zuvor naturnahe Berglandschaft neuen Skipisten, Beschneiungs-Teichen, Forststraßen oder auch Funpark-Installationen geopfert“, so der Referent Pröttel.

Der Umweltschutzverein Mountain Wilderness Deutschland e.V. setzt sich seit zwei Jahrzehnten für die Erhaltung der Bergwelt zwischen Boden- und Königsee ein.
Ihr Vorsitzender Michael Pröttel wird in einem reich bebilderten Vortrag die negativen Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte und stellt diesen am Schluss seiner Präsentation positive Bespiele entgegen, wie ein sanfter Alpentourismus aussehen könnte.

Denn es gebe zum Glück immer mehr Gemeinden, die genau das Potential erhalten wollen, von dem sie eigentlich leben: Eine nicht nur auf Prospekten intakte Bergwelt.