Wasserburger Klaviersommer um künstlerischen Leiter Klaus Kaufmann drei Tage lang

Der traditionelle Wasserburger Klaviersommer um den künstlerischen Leiter Klaus Kaufmann wird in diesem Jahr drei Tage lang vom Freitag, 12. bis zum Sonntag, 14. Juli, im Festsaal in Gabersee stattfinden.

Der Bösendorfer Konzertflügel VC 280 wird also diesmal nicht im Rathaussaal zur Geltung kommen, sondern wie schon so häufig in der Vergangenheit wird auch in diesem Jahr wieder das Klinikum in Gabersee mit seinem Festsaal der Veranstaltungsort für den Klaviersommer sein. Auch in der Programmgestaltung gibt es leichte Veränderungen.

Wie in der Vergangenheit werden wieder drei Ebenen von Pianisten zu hören sein:

Der Künstler, der bereits auf eine beachtliche, internationale Karriere zurückblicken kann – der oder die StudentIn, die sich noch in der Ausbildung befinden, aber bereits auf höchstem Niveau das Instrument beherrschen – und nicht zuletzt die jungen KlavierspielerInnen, die aus Freude dieses Instrument erlernen und den Unterricht an Musikschulen oder PrivatlehrerInnen unserer Region erhalten.

Waren diese drei „Pianisten-Typen“ in der Vergangenheit in eigenen Konzerten zu hören, so werden sie beim diesjährigen Klaviersommer jeweils gemeinsam auftreten. Die sechs etwa einstündigen Einheiten stehen alle stets unter einem besonderen Motto.

Ausnahmen bilden zum einen der traditionsreiche „Kinderklavier-Sommer“, bei dem nur der junge Nachwuchs auftreten wird. Und zum anderen die Schlussveranstaltung, bei der alle noch einmal ihr Bestes geben und wo vor allem der „Special Guest“ – der international bekannte Pianist und Professor an der Musikhochschule Frankfurt, Oliver Kern – mit drei sehr populären Sonaten von Ludwig van Beethoven zu hören sein wird. Hier werden die 60 Minuten wohl nicht ganz ausreichen …

Klaus Kaufmann:

Mein ausdrücklicher Dank geht an alle, die wie in den vergangenen Jahren den Wasserburger Klaviersommer unterstützt

und ermöglicht haben und das ganze Team würde sich sehr freuen, viele Besucher bei möglichst allen Konzerten begrüßen zu dürfen.

Das Programm 2024

Freitag, 12. Juli

17 Uhr

„From Beginner to Master“

Sonatinen und Sonaten

Clementi: Sonatine C-Dur: Joachim Wimmer

Clementi: Sonatine D-Dur: Johanna Spehr

Beethoven: Sonate op. 10 nr. 3 I. Satz: Justus Flemming

Mozart: Sonate B-Dur KV 333: Mirei Ozawa

Beethoven: Sonate As-Dur op. 110: Julian Gast

Liszt: Dante Sonate: Jiayin Li

19 Uhr

„Variations on piano“

Variationen

Berkowitsch Paganini Variationen: Johanna Spehr

Händel Chaconne: Leni Brunnhuber

Händel: Chaconne G-Dur: Zhizhen Liu

Rameau: Gavotte et six doubles: Julian Gast

Mozart: Sonate A-Dur KV 331 1. Satz: Mirei Ozawa

Schumann: Geistervariationen: Julian Gast

Mendelssohn: Variations serieuses: Jiayin Li

Samstag, 13. Juli

17 Uhr

„Fantastic piano“

Fantasien

Mozart: Fantasie D-moll: Max Reichert
Eigene Komposition: Benjamin Münch
Haydn: Fantasie C-Dur: Julian Gast
Chopin Fantasie f-moll: Mirei Ozawa
Skriabin: Fantasie: Jiayin Li

Chopin: Fantasie-Impromptu: Oliver Kern
Beethoven: Fantasie op. 77: Oliver Kern

19 Uhr
 
„Dancing piano“

Balladen und Tänze

Strauss: Polka „Unter Donner und Blitz“: 3 Pianisten
Chopin: Walzer f-moll: Evelyn Rupp
Schubert: Deutsche Tänze: Max Graf
Schubert: 3 Walzer: Marinus Müller
Schubert: 2 Ländler: Madeleine Hooper
Diabelli: Polonaise A-Dur: Luise Noichl + Lotta Würth
Beethoven: Deutscher Tanz G-Dur: Luise Noichl + Lotta Würth

Mozart: Sonate A-Dur KV 331 „Menuetto“: Mirei Ozawa
Chopin: 3. Ballade As-Dur: Julian Gast

Schumann: Davidsbündler Tänze (Auswahl): Oliver Kern
Brahms: Balladen op. 10 Nr. 1 und 2: Oliver Kern
Chopin: 1. Ballade g-moll: Oliver Kern

Sonntag, 14. Juli

11 Uhr
„Piano Kids“
Kinderklaviersommer

17 Uhr Schlussveranstaltung

„Best of piano“
Berühmte Klavierwerke
Beethoven: Für Elise: Joachim Wimmer
Beethoven Mondscheinsonate 1 Satz: Max Reichert
Debussy claire de lune: Max Reichert

Mozart: Sonate A-Dur KV 331 „Rondo alla Turca“: Mirei Ozawa
Liszt: Liebestraum Nr. 3 As-Dur:  Jiayin Li
Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 13: Julian Gast

„Famous Beethoven“
Oliver Kern spielt berühmte Sonaten von Beethoven
Sonate c-moll op. 13 „Pathetique“
Sonate d-moll op. 31,2 „Der Sturm“
Sonate Es-Dur op. 81a „Les Adieux“