Am kbo-Inn-Salzach-Klinikums in Wasserburg Spitzenmedizin auf Universitäts-Niveau

Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg hat im November erfolgreich die Zertifizierung seiner „Stroke Unit“ durch den TÜV Rheinland im Auftrag der Deutschen Schlaganfallgesellschaft abgeschlossen. Die Zertifizierung unterstreiche die herausragende Behandlungsqualität und die Sicherheit in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit akuten Schlaganfällen nach den höchsten aktuellen Therapiestandards, heißt es am heutigen Mittwoch-Nachmittag aus der Klinik.

Sie belegt auch die stetigen Bestrebungen des kbo-Inn-Salzach-Klinikums, jederzeit Spitzenmedizin auf Universitätsniveau anzubieten.
Bereits seit dem Jahr 2006 betreibt die Klinik für Neurologie am kbo-Inn-Salzach-Klinikum mit ihrem Team um Chefarzt Dr. Tobias Winkler eine „Stroke
Unit“ und konnte nun sehr erfolgreich eine Zertifizierung durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft und die Deutsche Schlaganfallhilfe abschließen. Das Zertifikat ist an eine Vielzahl strenger Auflagen geknüpft, die vor allem die personellen und internen Strukturen sowie die medizintechnische Ausstattung betreffen.

Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum konnte bei der Zertifizierung den vor Ort anwesenden Auditoren zeigen, dass es die höchsten aktuellen Standards in der Behandlung von Schlaganfall-Patienten erfüllt und in der Region somit eine erstklassige, medizinische Versorgung nach den neuesten Richtlinien
biete.

Auch als akademisches Lehrkrankenhaus der LMU hat sich das kbo-Inn-Salzach-Klinikum dem Anspruch verpflichtet, die medizinische Behandlung stets an den neuesten wissenschaftlichen Standards auszurichten.

Sehr gute medizinische Qualität sei immer das gemeinsame Ergebnis der engagierten Arbeit eines multidisziplinären Teams, bestehend aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden sowie Therapeutinnen und Therapeuten in den Bereichen Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie und dem Sozialdienst.

Das gesamte Team der Klinik für Neurologie am kbo-Inn-Salzach-Klinikums sei dank seines enormen Engagements ein bedeutender Bestandteil der – nun auch
mit dem Zertifikat belegten – hervorragenden Versorgung der Schlaganfall-Patienten in der Region.

Seit dem Umzug in den Neubau, in dem auch die RoMed-Klinik Wasserburg ihren neuen Standort gefunden hat, stehen alle bisherigen Kooperationspartner und eine Intensivstation auch räumlich in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.

Die Auditoren lobten insbesondere auch die exzellente Zusammenarbeit der beiden Kliniken auf den Gebieten der Intensivmedizin, Neuroradiologie, Gefäßchirurgie und Kardiologie.

Die große Synergie in räumlicher Nähe mit der RoMed Klinik Wasserburg biete zahlreiche Vorteile, die sich unmittelbar auf die Behandlungsqualität auswirken.

Die schnelle Verfügbarkeit zusätzlicher medizinischer Ressourcen sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen
Fachbereichen gewährleisten eine sofortige und optimale Versorgung der Patientinnen und Patienten.
„Wir sind sehr stolz auf diese Zertifizierung. Diese ist eine Bestätigung für die hervorragende Arbeit, die unser Team leistet, um den Menschen in unserer Region die bestmögliche medizinische Versorgung bei neurologischen Notfällen zu bieten”, freut sich Chefarzt Dr. Tobias Winkler.