Durch den MVV-Verbund-Beitritt ersetzt: Kreistag beschloss jetzt die Auflösung

Durch den MVV-Verbund-Beitritt haben sich viele Ziele der Rosenheimer Verkehrsgesellschaft mbH verwirklicht. In der jüngsten Sitzung des Kreistags wurden jetzt die Weichen für die Auflösung dieser RoVG mbH gestellt.

Noch zu erreichende Ziele und weitere Anforderungen könnten nun optimiert und zielgerichtet durch eine neue Stelle im Bereich Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rosenheim und die MVV GmbH bearbeitet werden, hieß es. Mit der MVV GmbH stehe dem Landkreis ein hoch kompetenter und erfahrener Partner zur Seite.

Der Kreistag beauftragte einstimmig die Verwaltung, mit der Stadt Rosenheim in Verhandlung über die Auflösung der RoVG mbH zu treten und entsprechende Beschlussvorlagen für die Gremien des Landkreises Rosenheim vorzubereiten.

Auch herrschte Einigkeit darüber, das Ressort ÖPNV/Mobilität auf einen Mitarbeiter im Bereich Wirtschaftsförderung zu übertragen. Landrat Otto Lederer betonte: „Das Personal der RoVG würde im Fall der Auflösung der RoVG nicht ins Bodenlose fallen und in die Arbeitslosigkeit entlassen werden, sondern es besteht ein Auffangnetz. Man könnte beiden Personen ein Angebot machen.“

Die Rosenheimer Verkehrsgesellschaft mbH war 1995 durch Stadt und Landkreis Rosenheim gegründet. Hauptziel war, Bürgern ein attraktives und abgestimmtes Angebot als Voraussetzung für eine verstärkte Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) anzubieten. Fast 30 Jahre später ist diese frühe Zukunftsvision mit dem MVV-Verbund-Beitritt größtenteils verwirklicht worden.