Wasserburger Mittelschule gewinnt Innovationspreis der Stiftung Bildungspakt Bayern

Der „isi DIGITAL“-Schulinnovationspreis der Stiftung Bildungspakt Bayern würdigt Schulen, die digitale Medien beispielhaft in den Schulalltag integrieren und mit innovativen Konzepten überzeugen, die in den Entwicklungsprozess der Schule eingebettet sind. Die Mittelschule Wasserburg zählt zu den Preisträgern 2024 – 5.000 Euro für Platz eins in der Kategorie Mittelschule!

Das Foto zeigt von links die Wasserburger Mittelschul-Vertreter bei der feierlichen Siegerehrung

Konrektor Martin Stümpfl – Lehrer und Systembetreuer Kevin Becker – Lehrer und Datenschutzbeauftragter Reinhold Waldecker – Rektorin Maria Albert – und Lehrerin sowie Vertreterin des Cyberteams Barbara Golla.

Im Fokus des Wettbewerbs standen drei Entwicklungsfelder:

„Innovative Lehr- und Lernräume sowie Lernsettings“,

„Resilienz“ und

„Agile Schulentwicklung“.

Gefördert wird der Preis von der vbw – der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

Die Wettbewerbsrunde im Schuljahr 2023/24 richtete sich an Förderschulen, Grundschulen und Mittelschulen.

Von den teilnehmenden Schulen wurden pro Schulart drei oder zwei als Preisträger nominiert. Die Platzierungen wurden jetzt bei einem Festakt im Literaturhaus in München in feierlichem Rahmen bekanntgegeben.

Der erste Platz war mit je 5.000 Euro dotiert, der zweite mit je 2.500 Euro und der dritte mit je 1.500 Euro.

Kultusministerin Anna Stolz betonte als Vorsitzende der Stiftung Bildungspakt Bayern: „Mit innovativen und kreativen Konzepten setzt der Schulinnovationspreis isi DIGITAL ein wichtiges Zeichen für den gewinnbringenden Einsatz moderner Technologien in unseren Schulen.“ Der Preis solle Lehrkräfte sowie Schüler ermutigen, die Zukunft des Lernens zu gestalten.

Auch der Freistaat unterstütze den digitalen Wandel weiterhin mit erheblichen Investitionen und neuen Budgets, um eine zukunftsstarke Bildung sicherzustellen.

Im Bils unten: Kultusministerin Anna Stolz, Wasserburgs Lehrer und Datenschutzbeauftragter der Mittelschule Reinhold Waldecker sowie Rektorin Maria Albert und Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. …