In einem Ortsteil gestern acht Pkw aufgebrochen - Beute vom Laptop bis zur Brille

Gleich acht Pkw-Aufbrüche werden aus Schloßberg bei Rosenheim von der Polizei am heutigen Sonntag-Morgen gemeldet. Und es könnten noch mehr sein … Außerdem verschwand auch noch ein abgestellter E-Scooter.

Die Tatzeit war die Nacht auf den gestrigen Samstag: Im Bereich der Kuglmoosstraße stellte die 50-jährige Besitzerin eines Audi fest, dass beide Autotüren geöffnet waren. Der Unbekannte durchwühlte das Handschuhfach und warf die für ihn wertlosen Gegenstände in den Fußraum des Pkw. Derzeit entstand hier kein Beuteschaden aus dem Auto, jedoch entwendete der Täter einen vor dem Haus abgestellten E-Scooter der Stephanskirchnerin.

In der Baumerstraße wurde der Opel einer 42-jährigen Anwohnerin angegangen. Auch hier wurde das Innere durchsucht und derzeit liegt kein Stehlschaden vor.

Im Lindenweg parkte ein 33-jähriger Mann, sein Hauptwohnsitz ist in München, seinen Audi. Auch er stellte nach Rückkehr geöffnete Fahrzeugtüren fest. Durch die unbekannten Täter wurde ein Laptop im Wert von rund 1.500 Euro aus dem Inneren gestohlen.

In der Hochriesstraße öffnete der Täter das Handschuhfach und entnahm aus der dort gelagerten Geldbörse eines 42-jährigen Anwohners das Bargeld. Die Geldbörse ließ der Unbekannte zurück. Der genaue Beuteschaden muss noch ermittelt werden.

Im Salinweg stahlen der oder die Täter eine Brille eines 45-jährigen Anwohners aus dem Auto. Auch sein Handschuhfach sowie das Inneres des Pkw wurden durch den Täter durchwühlt.

Die anderen Tatorte befanden sich ebenfalls im Ortsteil Schloßberg – zu einem Stehlschaden kam es hier nach ersten Erkenntnissen zum Nachteil der Geschädigten nicht.

In allen Fällen standen die Türen bei Rückkehr der Besitzer an den Autos offen oder waren angelehnt. Aufbruchspuren konnten bisher noch nicht festgestellt werden. Wie der oder die Täter in das Innere der Pkw gelangten, ist Gegenstand der eingeleiteten Ermittlungen.

Der genaue Beute- sowie Sachschaden in allen Fällen muss ebenfalls noch ermittelt werden.

Aufgrund Zeugen-Befragungen könnte der Tatzeitpunkt gestern zwischen 0.30 bis 7 Uhr gelegen haben.

Weitere Geschädigte und auch Zeugen werden gebeten, sich mit der Rosenheimer Polizei unter der 08031/200-2200 dringend in Verbindung zu setzen.