Fichters in Ramsau mit neuem Kulinarik- und Kulturkonzept

PR – Wohlfühlort, Musik- und Kulturraum, Genussstätte, integrativer Treffpunkt – das Fichters in Ramsau hat sich mit seinem besonderen Kulturprogramm als einzigartiger Begegnungsort etabliert. Jetzt startet es mit frischem Team und regionalem Kulinarik-Konzept in den Frühling – und lässt Kunst, Kultur und Genuss noch stärker miteinander verschmelzen.

Von Omas Kramerladen zur Kulturstätte – Christian Wimmer hat mit dem Fichters einen Ort geschaffen, an dem Menschen zusammenkommen, Kultur erleben und kulinarische Highlights genießen können. Während vielerorts im bayerischen Hinterland Dorfläden schließen, Häuser verfallen und immer mehr junge Menschen in die Städte abwandern,  setzt das Fichters ein lebendiges und zukunftsorientiertes Zeichen gegen diesen Trend. Es zeigt, dass es möglich ist, ländliche Räume mit neuen Ideen und Gemeinschaftssinn wieder mit Leben zu füllen.

Damals wie heute steht dabei eines im Mittelpunkt: Offenheit. „Ich wollte einen Raum schaffen, der Menschen verbindet – unabhängig von ihrem Hintergrund. Hier sollen alle gemeinsam Kultur erleben und gutes Essen genießen können.“ Dieser integrative Ansatz zeigt sich auch in der Zusammenarbeit mit der Förderstätte „Wohngemeinschaften Ramsau“ (Ramsau – Stiftung Ecksberg). Die Bewohner sind ein fester Teil der Dorfgemeinschaft – und auch des Fichters. „Sie fertigen unsere Pizzakartons, Bestecktaschen und Toilettenhandtücher – und gehören zum Team.“

Mehr als ein Veranstaltungsort

Für Wimmer ist das Fichters weit mehr als ein Veranstaltungsort: Es ist ein Beweis dafür, dass das Dorfleben nicht aussterben muss. Hier wird gelacht, gefeiert, getrauert, getanzt und gesungen – ein Ort voller Leben und echter Begegnungen, der zeigt, dass der ländliche Raum Zukunft hat.

Nach dem großen Umbau 2019 steht nun die nächste Veränderung an: Am 11. April wird im Rahmen der „Eatt and Beat“-Küchenparty das neue Konzept vorgestellt. Unter dem Motto „Ein wenig mehr wir!“ bringt ein hochkarätiges, regional verwurzeltes Team frischen Wind in die Küche. Mit Fabian Höckenreiner übernimmt ein versierter und kreativer Koch das kulinarische Ruder. Der 34-Jährige hat weltweit Erfahrungen gesammelt – zuletzt als Sous Chef im „Coco & Carmen“ in Stockholm. Jetzt bringt er seinen innovativen, regional geprägten Stil ins Fichters.

„Ein wenig mehr wir“ bedeutet für ihn: Essen teilen, statt für sich allein zu genießen. Es geht um gemeinsames Erleben, Gespräche über Geschmack und das Kennenlernen neuer Menschen. „Wir freuen uns, wenn unsere Gäste sich über Aromen austauschen, Gemeinsamkeiten entdecken oder einfach einen unbeschwerten Abend miteinander verbringen.

Damit alles reibungslos läuft und die Gäste sich auf das Essen und die Gespräche konzentrieren können, übernimmt Vanessa „Nessi“ Höckenreiner seit Beginn des Jahres die Restaurantleitung. Die Restaurantfachfrau mit Ausbildung zur jung Sommelière stammt von einem Bauernhof in der Nähe von Ramsau und bringt neben dem gastronomischen Geschick und internationaler Serviceerfahrung auch jede Menge Leidenschaft für Gastfreundschaft und gutes Essen mit. Unterstützung erhält sie von Sophia Clemente, die als Sommelière in Zukunft für die perfekte Weinbegleitung sorgt. Schon als Kind stand sie im Restaurant ihrer italienisch-deutschen Eltern und entdeckte früh ihre Liebe zu gutem Essen – und später auch zu exzellentem Wein.

„Das gemeinsame Essen steht im Mittelpunkt – genauso wie die Wertschätzung für unsere regionalen Produzenten. Wir besuchen unsere Zulieferer regelmäßig und feiern mit ihnen die Liebe zu guten Lebensmitteln.“ Mit diesem Konzept schlägt das Fichters ab dem 11. April ein neues Kapitel auf. Gäste, Musikliebhaber undGenießer dürfen gespannt sein!

Besondere musikalische Momente

Das Fichters ist mehr als nur eine Event-Location – ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, Kultur erleben und besondere musikalische Momente genießen können. In Kooperation mit dem Förderverein Ramsau finden regelmäßig Konzerte in intimer Atmosphäre oder im Obstgarten, dem Dorfplatz von Ramsau, statt. Dabei wird eine breite musikalische Vielfalt geboten – mit über 150 Konzerten in den letzten zehn Jahren hat sich das Fichters als feste Größe in der bayerischen Kulturlandschaft etabliert. Viele Künstler kehren immer wieder zurück, und aus manchen Auftritten sind enge Freundschaften entstanden.

Neben Konzerten bereichern Filmabende und weitere kulturelle Events das Programm – stets begleitet von herzlicher Gastlichkeit und kulinarischem Genuss. Ein besonderes Highlight ist der monatliche Brunch, bei dem die Gäste ein reichhaltiges Bio- Frühstück, frische Salate, duftendes Gebäck und exzellenten Kaffee genießen können. Seit Ende letzten Jahres ergänzt zudem die Fichteria das gastronomische Angebot: Von Donnerstag bis Sonntag zaubert der Argentinier Juan Totino die wohl beste Steinofenpizza im Landkreis.

Künstler, die bereits im Fichters aufgetreten sind:

∙ Maxi Schaffroth
∙ Dreiviertelblut
∙ Moop Mama
∙ Quadro Nuevo
∙ Dota
∙ Gaby Moreno (Grammy-Gewinnerin)
∙ Granada
∙ Fiva
∙ PamPamIda
∙ Familie Well in sämtlichen Formationen
∙ Django 3000
∙ Michael Altinger
∙ Folkshilfe

Direkt-Kontakt

Christian Wimmer
Fichters KG
Kulturladen Ramsau e.V.
Lorettostraße 11
84437 Ramsau (Reichertsheim)
08072 3729290
info@fichters.bio
www.fichters.bio