Soyener Trafohaus erhält LEADER-Förderung – Gemälde mit Bezug zur örtlichen Geschichte
Der Vorsitzende der LEADER-Region Chiemgauer Seenplatte, Sepp Reithmeier, freute sich, heute einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an den Soyener Gartenbauverein für die Rubrik „Bürgerengagement“ zu übergeben.
Das Trafohaus in Edlwagen soll aufgewertet und an drei Seiten vom Kunst- und Kirchenmaler Christof Böklen bemalt werden – mit einem Bezug zur örtlichen Geschichte. Das Bild der Königswarter Brücke ist bereits fertiggestellt, die Staustufe in Teufelsbruck und das Kraftwerk in Vorderleiten werden noch folgen.
„Der Gartenbauverein setzt sich für die lebenswerte Gestaltung der Gemeinde ein“, so die Vorsitzende Rosmarie Landstorfer. Die Verschönerung des Landschaftsbilds und Hinweise zur Heimatgeschichte rund um die Eisenbahn, die Innbrücke sowie Innkraftwerke seien die grundlegenden Gedanken zur Umgestaltung des Trafohauses gewesen. Viele Fahrradfahrer und Wanderer nutzen die Wege zwischen Soyen und Königswart. „Das Trafohaus wird somit vom Schandfleck zum Schmuckstück, dank LEADER“, freute sich Landstorfer.
Bürgermeister Thomas Weber dankte dem Gartenbauverein für die Idee und LEADER für die Förderung. Das Trafohaus sei nun auch eine optische Aufwertung für alle Anwohner und Besucher der Ortsteile Schlicht, Bischof, Edlwagen und Königswart.
Unser Bild zeigt von links Christian Freundl, Rosmarie Landstorfer, Sieglinde Huber (alle vom Gartenbauverein), Bürgermeister Thomas Weber, den LAG-Vorsitzenden sowie Pittenharter Bürgermeister Sepp Reithmeier, Christan Fechter, LAG-Manager und Johann Kölbl, LEADER-Koordinator beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim.
TANJA GEIDOBLER
Hinterlassen Sie einen Kommentar