Viele Aktivitäten, viel Engagement in allen Sparten: Jahresversammlung beim DJK-SV
Insgesamt 39 Mitglieder folgten der Einladung der Vorstandschaft des Griesstätter Sportvereins zur Jahresversammlung. Das Foto zeigt ganz links Sport-Vorstand Florian Spötzl und daneben Konrad Mack, DJK-Vizepräsident, bei der Begrüßung. Zudem anwesend der neue Pfarrer Andreas Kolb und 3. Bürgermeister sowie Ehrenvorstand Jürgen Gartner.
Konrad Mack lobte in seinen Grußworten die jüngsten Leistungen des Vereins, darunter den aktuellen Sportreport, die zukunftsorientierte Organisationsstruktur und die erfolgreich abgeschlossenen Projekte wie die Flutlicht- und Bewässerungsanlagen.
Pfarrer Andreas Kolb stellte sich den Anwesenden vor. Es folgte eine Schweigeminute im Gedenken der verstorbenen Mitglieder
Florian Spötzl gab dann einen Überblick über die vielen Aktivitäten der Vorstandschaft seit der letzten Jahreshauptversammlung. Dazu gehörten zahlreiche Sitzungen, die Schadensregulierung nach einem schweren Sturmschaden im vergangenen Juli, die Erneuerung des Terrassenbelags und die erfolgreiche Beantragung von Zuschüssen, unter anderem für die Beregnungsanlage. Außerdem wurden verschiedene Dokumente wie Verträge, Ordnungen und Regelungen auf den neuesten Stand gebracht.
Er freute sich über die Anschaffung eines neuen Vereinsbusses. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Autoglas Maier steht den Vereinsmitgliedern nun ein neuer Neun-Sitzer zur Verfügung (wir berichteten), mit dem man bequem und sicher zu sportlichen Veranstaltungen fahren kann.
Weitere Tätigkeiten der Vereinsführung waren die Versendung eines Weihnachtsbriefes an alle Ehrenamtlichen und Sponsoren, die Erstellung des Sportreportes, die erweiterte Mitglieder-Kommunikation über WhatsApp-Communities, die Mitorganisation der 1.100-Jahr-Feiern sowie die Teilnahme an zahlreichen Regionaltreffen und Versammlungen.
Leider musste Spötzl auch über die Absage der Faschingsbälle (wie gemeldet) berichten …
Christine Kaindl präsentierte die Mitgliederzahlen, die einen sehr positiven Trend aufweisen. Am 14. März 2025 zählte der Verein 857 Mitglieder, was einem Anstieg von etwa 40 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Sie hob außerdem die positiven Auswirkungen der Online-Beitrittserklärung hervor, die ihre Arbeit erheblich erleichtert habe.
Berichte der Abteilungen
Im nächsten Tagesordnungspunkt berichteten die Abteilungsleiter über die Aktivitäten in ihren jeweiligen Bereichen:
· Tennis:
Stefan Burger berichtete über die tolle Entwicklung der Abteilung, die mittlerweile 112 Mitglieder zählt. Sportlich konnten drei Mannschaften in der Hobbyliga mitspielen und es wurden erfolgreiche Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Auch in der Jugend gibt es enormen Zulauf, so dass mittlerweile acht Übungsleiter im Einsatz sind. Außerdem plant die Abteilung einen kleinen Anbau hinter der Sportoim.
· Stockschützen:
Georg Neumeier informierte über 60 Mitglieder, einige Turniere und regelmäßige Trainingsabende sowie die Vorschau auf die kommende Saison. Wiederholt verwies er auf fehlenden Zulauf an Mitgliedern und dass die Abteilung immer stärker altere und nur noch bedingt aktiv an Turnieren teilnehmen könne.
· Ski:
Patrick Kaiser berichtete über einige Fortbildungen für Übungsleiter und erfolgreiche Skiaktivitäten. Highlights waren der gut angenommene Skikurs, der Radio-Galaxy-Skitag sowie das Skiwochenende in Matrei am Großglockner.
· Tischtennis:
Franz Eckl schilderte die Teilnahme an Meisterschaften und Turnieren sowie die aktuellen Tabellenstände der zehn gemeldeten Mannschaften. Besonderes Highlight waren die diesjährigen Minimeisterschaften mit einer Rekordteilnehmerzahl.
· Turnen und Gymnastik:
Martina Adrians stellte die neu gewählte Abteilungsleitung vor und berichtete über gut besuchte Turnstunden und Kurse.
· Fußball:
Jakob Wegner informierte über 233 Mitglieder, die Installation der Bewässerungsanlage, Sponsoring-Aktivitäten und die Erfolge der Herren- und Jugendmannschaften. Er konnte außerdem über zahlreiche Aktivitäten berichten, darunter das Gauditurnier, einige Jugendturniere, das Fußballcamp und ein Dartturnier.
Besonders erfreulich sei, dass sich aktuell sieben Fußballtrainer mit einer C-Lizenz fortbilden.
Die Abteilung wächst weiterhin sehr stark, so gibt es mittlerweile auch eine Mädchenmannschaft und großen Zulauf in allen Altersstufen. Großen Applaus gab es für ein tolles Video von Andreas Präg vom Funinoturnier in Griesstätt.
Kassenbericht und Neuwahlen
Finanzvorstand Lorenz Loher präsentierte anschließend den ausführlichen Kassenbericht für 2024. Er erläuterte die konsolidierten Zahlen des ideellen Betriebs, des Zweckbetriebs sowie des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes. Loher schlug daraufhin vor, den Überschuss 2024 den Rücklagen zuzuführen. Das Gremium stimmte diesem Vorschlag einstimmig zu.
Die Revisoren Martin Abt und Martin Weiderer attestierten eine vorbildliche Kassenführung und beantragten anschließend die Entlastung der Vorstandschaft. Dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen.
Im Anschluss leitete Jürgen Gartner die Neuwahlen.
Lorenz Loher wurde als Vorstand Finanzen wiedergewählt. Ferner wurden Florian Spötzl, Josef Ott, Christoph Bauer und Johanna Riedner für weitere zweijährige Amtszeiten wiedergewählt. Neu in den Mannschaftsvorstand des DJK SV Griesstätt rückt Martin Weiderer.
Nadine Baumgartner entschied sich nach zwei Jahren als Vorstandsmitglied nicht weiterhin für ein Amt in der Vorstandschaft zur Verfügung zu stehen. Sie scheidet damit aus dem Teamvorstand aus.
Lorenz Loher, Martin Weiderer, Johanna Riedner, Josef Ott, Christoph Bauer und Florian Spötzl.
Martin Abt wurde als Revisor bestätigt, während Markus Köbinger die Nachfolge von Martin Weiderer antritt. Jürgen Gartner und Christoph Bauer wurden als DJK-Delegierte wiedergewählt.
Anträge und Haushaltsplan
Sportvorstand Josef Ott stellte der Versammlung einen Antrag der Vorstandschaft vor, eine Photovoltaikanlage mit Speicher am Sportheim und am Stockhäusl zu errichten.
Stefan Burger trug anschließend einen Antrag zur Sanierung der Tennisplätze mit Einbau einer Drainage und optionaler Bewässerungsanlage vor.
Beide Anträge wurden von der Mitgliederversammlung angenommen.
Finanzvorstand Lorenz Loher stellte anschließend den Haushaltsplan für 2025 vor, der hohe Investitionen in den Sportbetrieb und die Sportanlage vorsieht.
Ehrungen und Ausblick
Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue geehrt. Florian Spötzl bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, Sponsoren und Unterstützern des Vereins. Die Versammlung endete mit einem Ausblick auf die kommenden Aktivitäten und Termine im Jahr 2025.
Hinterlassen Sie einen Kommentar