Kurs beim Hospiz Palliativ Netzwerk Rosenheim in Wasserburg - Anmeldungen möglich

Dem Thema schwerstkrank und Sterben begegnen wir oft in unserem Leben. Egal ob Jung oder Alt ob ein enger Freund oder ein Familienmitglied unheilbar erkrankt ist. Es kann jeden von uns treffen. Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen gut vorbereitet zu sein. In „Letzte Hilfe Kursen“ lernen Interessierte, was sie für Ihre Nahestehenden am Lebensende tun können.

Am Samstag, 17. Mai, findet von 9.30 bis 13.30 Uhr ein „Letzte Hilfe Kurs“ in Wasserburg statt. Das übergeordnete Ziel des Kurses ist, Unsicherheiten in Bezug auf Sterben und Tod in unserer Gesellschaft vermindern, außerdem das Vermitteln von Basiswissen, Orientierungen und Ermutigung sich Sterbenden zuzuwenden. An dem Kurs können alle Menschen, die sich über das Thema Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen, teilnehmen.

Sterben und Tod betrifft uns in zweierlei Hinsicht. Als Begleiter von Menschen die wir lieben und als Begleitungsbedürftige in unserer eigenen Lebensendphase

Der Kurs Letzte Hilfe vermittelt in vier Modulen Grundwissen über

  1. Sterben als Teil des Lebens: Was geschieht im Sterbeprozess? Wie erkennt man das nahende Lebensende?
  2. Vorsorgen und Hilfe: Welche Unterstützungsangebote gibt es? Woher kann ich Hilfen beziehen? Welche Möglichkeiten der Vorsorgeplanung gibt es? Wie geht man mit Suizidwünschen um?
  3. Leiden lindern: typische Beschwerden und Sorgen am Lebensende, Wie kann man auch als Angehöriger praktische Hilfe leisten?
  4. Nach dem Tod: Welche gesetzlichen Regelungen gibt es, die Vielschichtigkeit der Trauer zulassen, Trauerrituale

Der Kurs findet bei der Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wasserburg statt.  Anmeldung unter pfarramt.wasserburg-inn@elkb.de

Rückfragen: Hospiz Palliativ Netzwerk Rosenheim 08031-7985000