Nach Corona erstmals wieder „Wasserburg leuchtet" in der Altstadt - Vier starke Partner

„Wir wurden sehr oft darauf angesprochen und konnte immer eine klare Aussage treffen: ,Stoa-Leuchten‘ in Edling war nie als Ersatz für ,Wasserburg leuchtet‘ gedacht, sondern nur als Ergänzung“, versichert Urs Hasler (Mitte), Veranstalter und Hauptorganisator der beliebten Großveranstaltung in der Wasserburger Altstadt. Diese findet heuer nach der Corona-Zwangspause erstmals wieder wie gewohnt statt – am Samstag, 16. September. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr.

„Natürlich hätten wir theoretisch auch schon im vergangenen Herbst wieder die Altstadt illuminieren können, aber nach dem ganzen Hin und Her wegen der Corona-Pandemie hatten wir einfach nicht rechtzeitig Planungssicherheit. Die Organisation für ,Wasserburg leuchtet‘ ist aufwendiger und es muss für einen einzigen Abend alles auf- und wieder abgebaut werden. Beim ,Stoa-Leuchten‘ hätten wir wegen der begrenzten Besucherzahl eventuelle Pandemie-Auflagen einhalten können. Dadurch hatten wir Planungssicherheit“, so Hasler.

Der Verein „Wasserburg leuchtet“ freut sich jetzt schon sehr auf die Altstadt: „Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Die Künstler, die Techniker, unserem ganzen macht die Organisation des 18. ,Wasserburg leuchtet‘ sehr viel Spaß. Jetzt hoffen wir natürlich auch auf gutes Wetter. Der Vorverkauf im Innkaufhaus startet in Kürze. Wir hoffen, dass dieser rege genutzt wird“, sagt der Organisator.

„Wasserburg leuchtet“ hat heuer erstmals vier Starke Partner an der Seite. Mit Svenscar Haag, der EM-Group von Elektro Maier, dem Team von „WINZZ“-Weinschorle und der Wasserburger Stimme plant man ein paar kleinere Neuerungen. Unter anderem wird es am Veranstaltungstag eine große Verlosung mit tollen Preisen geben (Bericht folgt).

Eintritt: 10 Euro, im Vorverkauf 8 Euro, Kinder bis zum 14 Lebensjahr: Freier Eintritt. 

Foto (von links): Im Volvo-Autohaus in Haag trafen sich die Partner von „Wasserburg leuchtet“ – Michal Lill (Svenscar Haag), Christian Huber (Wasserburger Stimme), Michael Strobl (EM-Group) und Manuel Scheyerl (WINZZ) mit Organisator Urs Hasler (Mitte).