Gruppe der Freien Wähler / Wasserburger Block besuchte das Innkraftwerk

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unbekanntes Wasserburg“ besuchte eine Gruppe der Wählervereinigung Freie Wähler – Wasserburger Block das Innkraftwerk Wasserburg. Die zwölf Besucher wurden von Reinhold Hofmeister in Empfang genommen. Der Betriebsmeister Maschinen/Elektrotechnik informierte über Technik, Betrieb, Leistung und grundsätzliche Eckwerte des Wasserburger Innwerkes.

Das Innwerk Wasserburg wurde in der Zeit zwischen 1936 und 1938 erbaut.

Seit dieser Zeit wird kontinuierlich Strom für bis zu 56.000 Haushalte erzeugt. Keinem der Besucher war es klar, dass entsprechend der Ausführungen von Hofmeister das vergangene Hochwasser nicht bedeute, dass mehr Strom produziert werden könne. Im Gegenteil, nachdem die Höhe des Gefälles nicht so hoch sei, werde weniger Strom als im Normalwasserstand produziert werden.

Diese und weitere Informationen brachten die Besucher zum Staunen. Abschließend informierte Hofmeister noch, dass im Jahr 2025 eine Turbinen-Modernisierung geplant sei.

Für die Führung bedankte sich die Gruppe der Wählervereinigung Freie Wähler – Wasserburger Block recht herzlich – man freut sich bereits auf die nächsten Veranstaltungen der Reihe „Unbekanntes Wasserburg“.

si