Aus der Jahreshauptversammlung der Korbinianschützen Rechtmehring

Der 1. Schützenmeister Richard Daumoser begrüßte 67 anwesende Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung der Korbinianschützen Rechtmehring und freute sich über den beachtlichen Anteil an jungen Schützen. Zu aller erst bedankte er sich für die Spende des Rehragouts durch Schorsch Binsteiner, bei der Familie Lunghammer für das Zubereiten und bei den Schützendamen für die mitgebrachten Hauberlinge.

Foto oben von links: Schützenmeister Richard Daumoser, der stellvertretende Gauschützenmeister Erich Eisenberger, Bartholomäus Haunolder und Leonhard Hundhammer (nicht im Bild: Lorenz Gaigl). Sie wurden mit dem Fahnenabzeichen in Gold als Rechtmehringer Fahenabordnung geehrt …

Begrüßt wurden alle anwesenden Schützen und Jungschützen und der stellvertretende Gauschützenmeister Erich Eisenberger. Weiterhin willkommen wurden der Ehrenschützenmeister Franz Huber und die Ehrenmitglieder Felix Ostermaier, Resi Schmid, Sepp Schmid, Alfred Vital und Hans Schweidler geheißen.

Die Mitglieder erhoben sich zum Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.

Der Rechtmehringer Schützenverein zählt 249 Mitglieder.

Im vergangenen Jahr richtete der Verein zusammen mit dem Verein „Friedliches Tal“ Eschbaum das Gauschießen aus. Es war eine gelungene Veranstaltung mit rund 700 Schützen aus dem Gau Wasserburg-Haag. An dieser Stelle schickte Richard Daumoser gleich ein Dankeschön für die gute Zusammenarbeit nach Eschbaum.

Beim Gauschioeßen ging Hans Kneißl als Gaukönig hervor. Zu dieser Ehre hat der Schützenverein Rechtmehring nun bis zum nächsten Gauschießen die Gaufahne von Wasserburg-Haag zu gegebenen Anlässen zu tragen. Die daraus entstandene Fahnenabordnung mit Korbinian Schefthaler, Catharina Zühlsdorf und Kathrin Hundhammer ist bisher stets vertreten. Weiterhin ist es die erste Fahnenabordnung in der fast 100-jährigen Geschichte des Gaus Wasserburg-Haag, die mit zwei Frauen besetzt ist.

Der Gaukönig 2023 Hans Kneißl mit der Fahnenabordnung von dem Gau Wasserburg-Haag: Von links: Catharina Zühlsdorf, Korbinian Schefthaler, Hans Kneißl und Kathrin Hundhammer.

Zusätzlich fanden der Gedenkgottesdienst an der Pestsäule am neuen Friedhof, sowie der Schützenausflug nach Garmisch-Partenkirchen statt.

Der Jugendleiter Christian Huber blickte auf das Nussenschießen im Dezember, das Ferienprogramm und den Fasching zurück. Zur amtierenden Jugendkönigin Veronika Hiebl hob er hervor, dass sie mit großer Freude bei den verschiedenen Anlässen mit der Jugendkette dabei ist. Er bedankte sich auch bei der 2. Jugendleiterin Catharina Zühlsdorf für die gute Zusammenarbeit und wies dabei auf ihren bevorstehenden Abschluss als C-Trainerin im Leistungssport Luftgewehr hin.
Der Sportleiter Niklas Fischer stellte die Ergebnisse der drei Rundenwett- kampfmannschaften vor. Er berichtete von dem VG (Verwaltungsgemeinschaft) Schießen und erläuterte detailliert die Ergebnisse vom Gauschießen.

Der 1. Sportleiter Niklas Fischer bei seiner Rede (links).

Die Damenleiterin Kathrin Hundhammer erzählte von der Teilnahme beim Damenpreisschießen in Schonstätt und das in dieser Saison wieder beim Damengruppenschießen mitgemacht wird.

Roland Daumoser, der 1. Schussmeister der Böllerschützen, berichtete von den verschiedenen Anlässen der vergangenen Saison. Das waren unter anderem der Einzug ins Frühlingsfest Wasserburg, Hochzeiten von Vereinsmitgliedern und Festgottesdiensten.

Der 1. Schriftführer Markus Schwab berichte von den 6 Sitzungen und dem Gratulieren der Vereinsmitglieder zu runden Geburtstagen. Der Verein hat einen neuen PC und ein neues Auflagegewehr gekauft. Die Außenwand des Schützenheims wurde renoviert. Von Rudolf Münch gab es eine Führung durch das historische Rechmehring und die Christbaumversteigerung wurde ebenfalls die vergangene Saison ausgerichtet. Er bedankte sich bei Alexander Haunolder, dem 2. Schriftführer, für die gute Zusammenarbeit.

Kassier Josef Wenhardt trug dem Kassenbericht ausführlich vor. Im Revisorenbericht durch Alois Haslberger wurde die gewissenhafte Kassenprüfung gewürdigt.

Nach einstimmiger Entlastung der Vorstandschaft und bevor es mit Ehrungen für besondere Verdienste im Verein überging, stellte Richard Daumoser den Ausblick für die Saison vor. Das sind die „90er-Party“ beim Kirchenwirt. Die Weihnachtsfeier, der Schützenfasching, der Gaujahrtag am 18. Mai in Kirchdorf und weitere Veranstaltungen.

Außerdem ist für den Sommer 2024 die Neugestaltung des Eingangsbereichs und der Umbau der Sanitäranlagen geplant.

Nun kam es zu den Ehrungen für besondere Verdienste im Verein. Diese vollzog der 1. Schützenmeister Richard Daumoser mit dem stellvertretenden Gauschützenmeister Erich Eisenberger. Mit Freude wurde Catharina Zühlsdorf für die besonderen Verdienste beim Gauschießen geehrt. Sie gestaltete das Einladungs- und Ergebnisheft zum Gauschießen.

msch

Foto rechts (von links): Richard Daumoser, Catharina Zühlsdorf und Erich Eisenberger.