Zünftige Stimmung beim Starkbierfest in der Brauerei-Halle - Schweinshaxn der Renner

Ein Abend, wie aus dem Bilderbuch. Schöne Trachten, fesche Frisuren. Schürz und Charivari saßen perfekt bei den Gästen des Starkbierfests der Brauerei Gut Forsting. Schmankerl und Starkbier kamen gut an. 

Viele Vereine, unter anderem Trachtler und Schützen aus der Umgebung, waren mit mehreren Tischen auf der Veranstaltung. Doch auch Nachbarn oder Familien und Freundetreffs hatten ihren Spaß. Mit der Band „Host mi“ und den vielen Schmankerl aus der Gasthofs-Küche punktete das Starkbierfest in hohem Maße. „Es ist echt griabig hier“, waren sich die Besucher einig. Ratschen, prosten und genießen war bis in den späten Abend hinein möglich.

Der Doppelbock war freilich der Hauptdarsteller des Abends. Brauerei-Geschäftsführer Georg Lettl und Braumeister Christian Straßer freuten sich über die vielen zufriedenen Besucher und begrüßten unter anderem auch den stellvertretenden Vorsitzenden des Wasserburger WSV, Moritz Hasselt. Der zeigte schon viel Vorfreude auf das Frühlingsfest, bei dem freilich auch das Forstinger Bier ausgeschenkt wird.

Gesellige Stunden verbrachte auch der Vorstand der Genossenschaftsbrauerei, Anton Ranner, auf dem Starkbierfest. Gemeinsam mit seiner Frau Monika sowie der gemeinsamen Tochter samt Lebensgefährten, pflegte er die Kontakte und war zufrieden mit dem beliebten Gerstensaft.

Sogar eine ganze Geburtstagsrunde aus Ebersberg nahm Platz in der urigen Halle. Der 60. Geburtstag von Rainer wurde kurzerhand in Forsting gefeiert.

Nach Hause mit dem Fahrdienst

Ein Zuckerl der Brauerei wurde sehr gut angenommen: Ab 23 Uhr stand ein Taxiservice bereit, der die Gäste im Umkreis von 15 Kilometer kostenfrei heimbrachte. „Unsere Gäste sollen den Abend genießen können und das Auto kann stehen bleiben“, erklärte Georg Lettl den Fahrdienst.

Eindrücke vom Starkbierfest in Forsting: