In Forsting ist am 1. Mai viel los

Da ist was los in Forsting. Nicht nur gutes Bier ist hier zuhause, sondern auch die Tradition. Der Forstinger Schützenverein freut sich heuer zum 1. Mai besonders auf schönes Wetter, viele Besucher und einen toll geschmückten Maibaum.

Für den Feiertag ist schon alles gerichtet. Ab 10.30 Uhr wird am 1. Mai gefeiert. Das Traditionsstangerl wird dann nicht erst durch die Diebe vom Burschenverein St. Christoph her gebracht, sondern wurde bereits vor einigen Wochen ausgelöst.

Die Verhandlungen liefen gut. Beide Parteien einigten sich auf eine gscheide Brotzeit und süffiges Forstinger Bier.

Angemalt und aufgehübscht wurde er direkt in den heiligen Hallen direkt neben dem Maibaum-Stüberl. Spendiert wurde der Stamm von der Brauerei Gut Forsting. Schön hat er auch ohne Bemalung ausgeschaut. Aber in voller Montur ist er natürlich ganz besonders prächtig.

Und die Schützen haben versichert: Es wurde nicht gezittert beim blau-weißen Farbenspiel und die Muskeln sind trainiert fürs große Stemmen.

Spaß gab es in den letzten Tagen im Maibaum-Stüberl. Neben der Gaudi galt natürlich vor allem der strenge Blick hin zum Maibaum. Nochmal wollen sich die Schützen den Stamm nicht wegnehmen lassen.

Los geht es am Mittwoch, 1. Mai, um 10.30 Uhr. Die Forstinger Schützen sowie freilich auch die Maibaum-Diebe aus St. Christoph erhoffen sich viele Schaulustige beim Maibaum-Aufstellen in Forsting. Übrigens: Unter dem Motto „Alles muss raus“ laden die Schützen in Forsting nochmal zum Stüberl ein. Am 30. April ist quasi das „Abschluss-Aufpassen“ des stattlichen Maibaums geplant.