Außergewöhnliche Stadtführung zum 150. Jahrtag des Stadtbrandes von 1874

Zum 150. Mal jährte sich am 1. Mai der letzte große Stadtbrand in Wasserburg. 38 Dachfirste und 26 Wohnhäuser wurden am 1. Mai 1874 ein Raub der Flammen. Dieses historische Ereignis nahm die Feuerwehr der Stadt Wasserburg am Jahrestag zum Anlass für eine ganz besondere Stadtführung. Der weitum bekannte Stadtführer und ebenso passionierte Feuerwehrler Thomas Rothmaier (rechts) besuchte mit über 70 aktiven Einsatzkräften, Angehörigen und Feuerwehrseniorinnen und -senioren die Schauplätze des Infernos.

Neben vielen Überlieferungen zum Brandgeschehen vermittelte Rothmaier auch Details zum Feuerlöschwesen der damaligen Zeit. So eilten seinerzeit viele Einsatzkräfte mit Pferdekutschen zum Großbrand, nachdem sie per Telegraph alarmiert wurden. Außerdem wurden in dem äußerst informativen und kurzweiligen Rundgang durch die Altstadt viele Bilder und Grafiken der damaligen Zeit gezeigt.

Im Anschluß an diese einmalige Stadtführung überrreichte Inge Kotzenbauer von den Senioren der Wasserburger Feuerwehr als Dank für die Organisation ein Gemälde vom Stadtbrand an die beiden Vorstände Robert Rainer und Hilmar Zinke. Bei wunderbarem Frühlingswetter klang der Nachmittag im Hof der Feuerwehr mit Spezialitäten vom Grill aus.