Wasserburg gastiert am heutigen Freitagabend, 19.30 Uhr, in Schwaig

Der TSV Grünwald führt drei Spieltage vor Ladenschluss mit sage und schreibe 17 Punkten Vorsprung und ist bereits seit zwei Wochen Meister. Die eigentliche Meisterschaft in der Landesliga-Südost ist daher der Kampf um Platz zwei. Vier Teams machen sich noch berechtigte Hoffnung, am Ende in die Aufstiegsspiele einzuziehen. Zwei dieser Mannschaften sind der TSV 1880 Wasserburg und die Sportfreunde Schwaig, die am Freitagabend, 19.30 Uhr, in der NGL-Arena aufeinandertreffen.

Sowohl die Sportfreunde als auch die Löwen sind zu Rückrundenbeginn etwas gestrauchelt, weshalb Hallbergmoos mit Wasserburg gleichziehen (58 Punkte) und Schwaig überholen (56 Punkte) konnte. In den letzten Wochen zeigten die Formkurven jedoch wieder nach oben, was sich an der Leistung und auch den Ergebnissen ablesen lässt. Die Ballermänner um Toptorjäger Raffael Ascher schossen sich vergangenes Wochenende beim 4:0-Auswärtssieg in Bruckmühl warm, die Innstädter zeigten gegen Forstinning sehr ansehnlichen Fußball und gewannen souverän mit 3:1.

Im Februar im Pokal konnte Wasserburg seinen ersten Sieg gegen Schwaig feiern, als Daniel Vorderwestner einen wilden Abnutzungskampf mit seinem 3:2 in der Nachspielzeit entschied. Dieses Spiel liegt weit zurück, dennoch war es gut zu sehen, wie Schwaig agiert. Die Mannschaft von Spielertrainer Ben Held spielt einen schnörkellosen, geradlinigen Fußball nach vorne, der logischerweise auf Ascher zugeschnitten ist. Mit 29 Toren in 30 Partien thront der 27-Jährige in der Torschützenliste ganz oben und ist der mit Abstand gefährlichste Angreifer der Liga. Ihn muss die Wasserburger Hintermannschaft ausschalten.

Gleichzeitig müssen sich die Löwen aber auch auf sich selbst konzentrieren und ihre Stärken zum Tragen bringen. Michael Neumeier bringt es auf den Punkt, worauf es in der heißen Phase der Saison ankommt: „In den letzten Spielen wird es für uns wichtig sein, uns auf unsere Prinzipien zu konzentrieren und sie auf den Platz bringen zu können, dann kommt das spielerische Element von ganz allein und wir werden weiter starke Leistungen bringen. Schaffen wir das und gelingt es uns, die Leistung der letzten Spiele auch in den kommenden Spielen zu wiederholen, bin ich davon überzeugt, dass wir unser Ziel erreichen können.“ Um in Schwaig zu gewinnen, müssen die Innstädter die stärkste Leistung der letzten Wochen abrufen. Trainer Florian Heller sieht seine Mannschaft dafür gewappnet: „Die Jungs sind gut drauf. Wir haben Bock, sind gut vorbereitet und freuen uns auf das Spiel.“

JAH