Martin Schreyer als Abteilungsleiter bestätigt - Klasse-Ehrenamts-Projekt gestartet

Jahresversammlung bei den Basketballern des ASV Rott mit Neuwahlen: Abteilungsleiter Martin Schreyer berichtete, dass der Mitgliederstand aktuell bei 210 liege, aber etwas zurückgegangen sei. Highlights der Sportler seien die Camps, die gut besucht würden und das Feedback von Seiten der Trainer und Teilnehmer sei absolut positiv.

Bevor er das Wort an den Wahlleiter Hansi Lanzinger übergab, bedankte sich Schreyer nochmals bei allen Helfern, Eltern, Spielern, Schiedsrichtern, Coaches, dem Hauptverein, der Gemeinde und der Schule sowie bei der scheidenden Abteilungsleitung. Ein besonderer Dank ging an alle Sponsoren und Gönner, ohne die ein Spielbetrieb nicht mehr möglich wäre.

Nachdem die scheidende Abteilungsleitung von den versammelten Mitgliedern entlastet wurde, konnte ASV-Vorstand Hansi Lanzinger die neue Abteilungsleitung – die alle einstimmig gewählt wurden – beglückwünschen:

Siehe Foto von links

1. Abteilungsleiter Martin Schreyer, 2. Kassierin Rosi Zacherl, Beisitzer Reinhard Axenböck,

Mitglieder-Verwalterin Frances Hirsch, Schriftführerin Katharina Bollrath sowie 2. Abteilungsleiter Chris Schick.

Nicht auf dem Foto: 1. Kassierin Maria Hildgartner sowie die Kassenprüfer Anne Schumann und Frederick Friedlhuber.

Zu den Teams gab es gute und schlechte Nachrichten.

Bei den Herren brach mitten unter der Saison die halbe Mannschaft weg, so dass der Spielbetrieb nur durch die Integration fast der gesamten U18 aufrechterhalten werden konnte. Trotzdem oder gerade deswegen stemmten sich H1 und H2 – letztlich erfolglos -gegen den Abstieg aus ihren Ligen. Für die Saison 24/25 wird es nur noch ein Herren-Team geben.

Das neuformierte Damen-Team steigerte sich von Spiel zu Spiel, was sich zwar nicht in Punkten, aber im Teamgeist auszahlte. Die Damen seien jetzt schon in der Mitte des Vereins angekommen.

Die U18m wurde trotz Minikaders und Doppelbelastung der Spieler Zweiter in der Kreisliga. Wegen seines starken Auftretens in den Spielen wird das Team in der kommenden Saison eine Liga höher angemeldet.

Die U16w soll auch nächstes Jahr ihre erfolgreiche Spielgemeinschaft mit Wasserburg beibehalten.

Die U14mixed hat nach schwierigem Start eine deutliche Leistungssteigerung erfahren und wurde Fünfter in der Kreisliga. Nächste Saison ist das Ziel, die Tendenz nach oben zu bestätigen.

Eine begeisternde Saison bot die U12mixed und wurde Erster der Kreisliga Süd.

Ihre ersten Siege konnte auch die U10w einfahren. Zusammen mit der U10mixed gehen sie auch nächste Saison an den Start.

Bei der U8 läuft gerade die Saison an. Der Spaß steht hier – wie auch bei den u10-Teams – im Vordergrund.

Der zweite Kassier Robert Noichl legte den Kassenbericht vor. Die Einnahmen konnten gegenüber dem Jahr 2023 gesteigert werden. Leider erhöhten sich aber auch die Ausgaben deutlich – was daran liege, dass sich die Schiedsrichterkosten und die Ausgaben für die Trainer mehr als verdoppelt hätten … Deshalb bestand eine der letzten Amtshandlungen der scheidenden Abteilungsleitung darin, die Beiträge zu erhöhen. Hier ergeht noch eine offizielle Info an die Mitglieder.

Die Kassenprüfung durch Karin Bayerl und Christian Hain ergab keine Beanstandungen. Die Entlastung der bisherigen Abteilungsleitung wurde von den Rechnungsprüfern vorgeschlagen.

Großes 3×3-Breitensport-Turnier in Rott am 15. Juni

Zusammen mit Wasserburg findet am 15. Juni wieder ein 3×3-Breitensport-Turnier in Rott statt. Gemeldet werden können hier wieder Teams von der U12 aufwärts bis zu den Senioren in den Kategorien „High“ ab zwei Vereinsspieler sowie „Low“ mit maximal einem Vereinsspieler.

Neue Wege: Ehrenamtliche gesucht

Da die Aufgaben und Verantwortungen in der Abteilung Basketball stetig steigen, hat die Abteilungsleitung beschlossen, sich Unterstützung bei „Klubtalent“ zu suchen, so Schreyer weiter.

Dieses Projekt läuft bereits und es konnten dadurch auch schon ehrenamtliche Helfer gewonnen werden, die den Verein in den Bereichen Finanzen, Personal und Mitglieder, Kommunikation und Außendarstellung, Sport- und Trainingsbetrieb, Ausrüstung und digitale Infrastruktur sowie soziale und ökologische Verantwortung unterstützen.

Gesucht werden noch weitere Ehrenamtliche, die sich in den Bereichen Marketing und Verkauf (für die Betreuung der Sponsoren) sowie technisch versierte Helfer (für die Instandhaltung und Erneuerung Ballschränke und Co) einbringen möchten.

pb