Bürgermeister Thomas Schmidinger: „Drahtseilakt für die Gemeinde"

Im Rahmen der Beratungen für den Haushalt der Gemeinde Schnaitsee nannte Kämmerer Bernhard Wolf jetzt auch hier die Lage als angespannt. „Die Einnahmen werden heuer geringer sein als unsere Ausgaben. Zumindest können wir mit dem Haushalt noch die Grundlage schaffen, um den notwendigen Unterhalts- und Verwaltungsaufgaben nachzukommen und begonnenen Maßnahmen abschließen zu können.“ Den Umgang mit dieser Haushaltslage bezeichnete Bürgermeister Thomas Schmidinger als „Drahtseilakt“ für die Gemeinde.

Zum Foto: Das fast fertige Haus für den Zusammenschluss der Wasserversorgungen hat den Haushalt mit allem Drum und Dran mit 230.000 Euro belastet.

Der Kämmerer nannte auch die grundlegenden Ursachen für diese Schieflage: „Die Kreisumlage steigt um gut 400.000 Euro, die Personalausgaben steigen um fast 270.000 Euro und die Ausgaben für Schulen und Kinderbetreuung steigen um rund 530.000 Euro. Dem gegenüber sinken die Schlüsselzuweisungen.“

Wie Kreisrat und 2. Bürgermeister Franz Rieperdinger bestätigte, ist das Festlegen der Kreisumlage im Kreistag immer ein heißes Thema. „Da macht auch viel die Krankenhaus-Misere aus“, so Thomas Schmidinger, „und wir Gemeinden müssen schauen, dass wir zurecht kommen.“

Im Gremium wurden vor allem die hohen Ausgaben für die Nachwuchs-Betreuung von fast 2.900.000 Euro diskutiert. Hier müssen Einsparungs-Möglichkeiten gesucht werden. Besonders die räumliche Trennung von Hort und Krippe einerseits und dem Kindergarten andererseits in Schnaitsee sind sehr personal- also auch kostenintensiv.

Als weitere hohe Ausgaben nannte Wolf den Zuschuss für das Musikheim von 140.000 Euro, das neue Fahrzeug und für Umbauten der Feuerwehr Schnaitsee für rund 110.000 Euro, den Investitionszuschuss für den Schulverband von 100.000 Euro, die Straßenbaupauschale von 300.000 Euro, die Neugestaltung des Gehwegs in der Chiemsee- und Trostberger Straße für 250.000 Euro, die Sanierung der Kläranlage für 100.000 Euro und die Kosten für den Notverbund der Wasserversorgungen in Höhe von rund 230.000 Euro.

Größe Einnahmeposten: Investitionszuweisungen vom Land in Höhe von 820.000 Euro, Grundstücksverkäufe für 650.000 Euro und voraussichtlich 600.000 Euro Förderung für das Kinderhaus …

Insgesamt schließt der Haushalt bei 9.448.084 Euro im Verwaltungshaushalt und bei 2.751.029 Euro im Vermögenshaushalt ab. Die Steuersätze bleiben unverändert.

Die Satzung und der Stellenplan wurden einstimmig beschlossen.

Bei der vorgelegten Finanzplanung für die Jahre 2025 bis 2027 gab es eine Gegenstimme durch Maria Dirnaichner von der Umweltinitiative.

Weitere Infos

Elternbeiträge um 50 Prozent erhöht!

Einstimmig beschloss der Schnaitseer Gemeinderat die Elternbeiträge, wie bereits im Vorfeld im Katholischen Verbund Obing besprochen, für Kindergarten, Krippe und Hort ab 1. September um 50 Prozent zu erhöhen. Daran anschließend soll alle zwei Jahre eine Gebührenanpassung entsprechend der Personalkosten-Steigerung und des Verbraucherpreis-Indexes erfolgen.

Die jetzt geltenden Beiträge betreffen die Einrichtungen des katholischen Trägers und der AWO.

Baugebiet „Schnaitsee-Ost 2.0“ ist asphaltiert …

In den letzten Tagen wurde im Baugebiet im Schnaitseer Osten an der Kraiburger Straße die Tragschicht für die Straße eingebaut. Die noch fehlende Feinschicht wird nun eingebaut. Dann beginnen die Vermessungsarbeiten.