SG Reichertsheim-Ramsau-Gars hatte es gestern mit dem Aufstiegsaspiranten SV Dornachm zu tun

Am vorletzten Spieltag der Saison 2023/24 erwischte die SG Reichertsheim-Ramsau-Gars im Bezirksliga-Duell mit dem Aufstiegsaspiranten SV Dornach einen schwarzen Tag und unterlag (wie kurz berichtet) am Ende klar und deutlich mit 0:4.

Nach der bitteren Auswärts-Niederlage beim SV Saaldorf hatte es die SG RRG am gestrigen Sonntag mit dem SV Dornach auf heimischen Rasen mit einem weiteren Schwergewicht zu tun. Die Münchner, die durch den Sieg weiterhin punktgleich mit Platz zwei auf dem dritten Rang liegen, dominierten vor allem in der ersten Halbzeit das Spielgeschehen und schlugen vor dem Tor eiskalt zu.

Nichts zu holen gab es für Matthias Vital (rechts) und die SGRRG gegen den SV Dornach (Foto: Semerad).

Keine zehn Minuten waren gespielt, da ging der SVD bereits in Führung. Die Spielgemeinschaft konnte einen SV-Eckball nicht weit genug klären, sodass dieser kurz außerhalb des Strafraums auf der rechten Seite bei Abdullah Aynaci landete. Der Flügelspieler flankte den Ball auf den zweiten Pfosten, wo er unberührt an Mann und Maus vorbeiflog und zur 1:0-Führung für die Gäste im Netz landete (9.).

Die Heimelf tat sich schwer ins Spiel zu kommen und leistete sich selbst zu viele Fehler. Dornach spielte es clever und zeigte sich vor dem SG-Gehäuse eiskalt. Wie

bereits vor dem Eckball zum 1:0 unterlief der SG auch vor dem zweiten Tor ein Ballverlust in der eigenen Hälfte. Dornach schaltete schnell und Kapitän Dominik Goßner stellte auf 2:0 (31.). Nur fünf Minuten später erhöhte Goßner mit seinem zweiten Treffer auf 3:0. Markus Buck wurde mit einem weiten Ball über die rechte Seite auf die Reise geschickt, legte quer auf seinen Kapitän und der lies im Strafraum zwei Verteidiger stehen und erzielte den Doppelpack (36.).

Dornachs Markus Buck bereitete den dritten Gäste-Treffer vor (Foto: Semerad).

Chancen waren auf Seiten der SGRRG in der ersten Halbzeit Mangelware. Mehr als ein etwas zu hoch angesetzter Abschluss von Alex Baumgartner nach rund einer halben Stunde hatte die Spielgemeinschaft nicht vorzuweisen. Kurz vor dem Ende der ersten Hälfte hatte die Heimelf dann die größte Chance, aber Benjamin Anzenberger erwischte freistehend vor SVD-Keeper Dominik Bertic einen Chip-Pass von Thomas Schaberl gerade nicht mehr (44.).

Direkt nach dem Seitenwechsel ging ein Raunen durch die Zuschauer, als SG- Angreifer Sebastian Pichlmeier nach einem kurzen Rückpass einen Ball von Dornachs Torhüter Bertic blocken konnte, diesen jedoch nicht ganz traf und er so problemlos in den Armen des Keepers landete (46.). Die SGRRG investierte in der zweiten Halbzeit noch einmal deutlich mehr als im ersten Abschnitt und erspielte sich immer mehr Ecken und Freistöße um den SVD-Strafraum. Doch viele wirklich gefährliche Abschlüsse auf das Gehäuse blieben aus, da entweder die Präzision fehlte oder ein Dornacher Verteidiger dazwischen war (52., 59., 67., 72.).

Überschattet wurde die Niederlage der SGRRG Mitte der zweiten Halbzeit von der Verletzung von Tobias Michel, der nach einem Foulspiel im Mittelfeld verletzt ausgewechselt werden musste und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde.

Der SV Dornach beschränkte sich im zweiten Abschnitt vor allem auf die Verwaltung des 3-Tore-Vorsprungs und lies den Ball dabei trotzdem immer wieder ansehnlich in den eigenen Reihen laufen. Durch die Offensivbemühungen der SGRRG boten sich den Dornen immer wieder Räume zu Kontern, diese wurden jedoch nicht fertig ausgespielt (65., 75., 81.). Kurz vor dem Ende fiel dann aber trotzdem noch der vierte Treffer für den Aufstiegsaspiranten. Ein Eckball konnte von der SG nicht aus der Gefahrenzone bugsiert werden und Manuel Wagatha verwandelte aus acht Metern zum 4:0-Endstand (84.).

Im zweiten Abschnitt herrschte mehr Betrieb im SVD-Strafraum, doch ein SG-Treffer blieb aus (Foto: Semerad).

Durch die Niederlage und den anderen Ergebnissen des 29. Spieltags der Bezirksliga Ost bleibt die SGRRG mit Rang 13 auf einem Abstiegsrelegationsplatz. Aufgrund vier Zählern Rückstand ans rettende Ufer (Teisendorf auf Platz 11) ist mit nur noch einem verbleibenden Spiel der direkte Klassenerhalt nicht mehr möglich. Über eine mögliche Relegation besteht für die SGRRG aber weiterhin die Chance, die Liga zu halten. Derzeit beträgt der Vorsprung auf den verbleibenden direkten Abstiegsplatz (Waldperlach auf Platz 14) einen Zähler.

Am letzten Spieltag trifft die Spielgemeinschaft am kommenden Samstag (18. Mai) nun auswärts auf den TSV Siegsdorf. Mit einem Sieg könnte sich die SG RRG aus eigener Kraft den Relegationsplatz sichern – wie berichtet. Weitere Rechenspielereien bei einem möglichen Unentschieden oder einer Niederlage wären von anderen Partien abhängig. Anstoß ist um 14 Uhr in der Hobmaier Arena in Siegsdorf.