Koreanische Schwertkampfkunst: Lehrgang beim TSV Haag mit Welt- und Europameistern

Der TSV Haag konnte neben internationalen Gästen auch Welt- und Europameister begrüßen: Die neu gegründete Abteilung im TSV Haag – „Haidong Gumdo“ – hatte jetzt zu einem großen Lehrgangs-Wochenende eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch Gürtelprüfungen abgenommen. Diese bestanden je nach Schwierigkeitsgrads des Elements aus Grundtechniken, Partnerübungen und Ausdauertechniken. Dabei konnten auch drei Haager „Haidong Gumdo“-Schüler ihre allererste Gürtelprüfung mit Erfolg ablegen. 

 Bei „Haidong Gumdo“ handelt sich um eine koreanische Schwertkampfkunst, die in Europa

von der European Haidong Gumdo Association verbreitet und seit dem Jahr 2000

in den Verbandsstrukturen Europas aufgebaut wird.

Das Trainings-Programm wurde von Dan-Trägern aus Bayern koordiniert und bestand aus unterschiedlichen Techniken. Diese wurden im Rahmen des offenen Austausches geübt. Zum Ausklang des ersten Lehrgangstages trafen sich alle Teilnehmer zum gemeinsamen Abendessen im Vereinsheim des TSV.

Bei ausgelassener Stimmung blieben viele noch bis spät in die Nacht sitzen, um den ereignisreichen Tag Revue passieren zu lassen.

Am Sonntag lag der Fokus bei dem eigens für die Kinder organisierten Training. Eine Gruppe aus etwa 20 Buben und Mädchen konnte unter Anleitung von zwei „Haidong Gumdo“-Meistern in die Grundtechniken eingeführt werden. Abgerundet wurde die gemeinsame Übungsstunde mit verschiedenen Koordinationsspielen.

Die Teilnehmer waren begeistert vom Lehrgang in Haag: Eine mögliche Wiederholung im kommenden Jahr wurde in vielen Rückmeldungen angefragt.

Ein großes „Dankeschön“ gilt an dieser Stelle noch einmal allen Helfern und Unterstützern, ohne die dieses Treffen nicht so reibungslos abgelaufen wäre, heißt es aus der Abteilung. Insbesondere möchte sich der TSV Haag auch beim Landratsamt Mühldorf für die Bereitstellung der Realschul-Turnhalle bedanken.

Weitere Informationen beim Vorstand des TSV Haag …