Bereits seit Monaten arbeiteten die Garser Teams an den Aufgaben und investierten zahlreiche Stunden in kreative Lösungen

Beim Regionalentscheid der „World Robotic-Olympiad“ haben sich alle sechs Garser Teams einen Platz unter den besten Drei der jeweiligen Altersklasse sichern können. Insbesondere gab es einen doppelten Doppelerfolg in den Altersklassen „Elementary“ und „Junior“: Die hier angetretenen Teams aus Gars erreichten jeweils die Plätze eins und zwei.

Erstmals trat mit den „Gars Control Girls“ auch ein reines Mädchen-Team aus Gars bei diesem Wettbewerb an und erreichte in seiner Kategorie den verdienten zweiten Platz.

In der Kategorie „Senior“, mit den ältesten und erfahrensten Teams, ist das Garser Team sogar gegen die amtierenden Vizeweltmeister angetreten und erreichte hier den dritten Platz, ein großer Erfolg in dieser Kategorie.

Die „World Robot Olympiad“ ist ein internationaler Robotics-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Roboter konstruieren und programmieren müssen, der auf einem vorgegebenen Spielfeld bestimmte Aufgaben erledigen kann. Das diesjährige Thema lautet „Earth Allies“, die Roboter müssen beispielsweise Erdbeeren ernten und zum Markt bringen, Pflanzkästen verteilen oder Kabel ausliefern.

Schon seit Januar arbeiteten die Garser Teams unter Leitung ihrer Coaches Carina Bader, Marco Grees, Philipp Griebling und Tobias Bauer an den Aufgaben und investierten zahlreiche Stunden und viel Hirnschmalz in kreative Lösungen. Am Tag des Wettbewerbs muss der Roboter ohne Anleitung neu aufgebaut werden, außerdem gibt es eine zusätzliche Überraschungsaufgabe, die vor Ort durch geschickte Konstruktion und Programmierung gelöst werden muss.

Mit dem Erfolg beim Regionalentscheid sicherten sich zwei Teams den Einzug ins Deutschlandfinale. Im Juni treten nun die „Gars Control Kids“ und „Gars Control Junior“ in der Dreiländerhalle in Passau gegen die besten Robotics-Teams aus ganz Deutschland an und kämpfen um den Einzug ins Weltfinale.