Eva Rapolder, Leni Meinl, Veronika Ganslmaier als Team die Allerbesten im ganzen Land

Kennen Sie Trauchgau? Eher wohl nicht – aber dieser Ort wurde jetzt zum Schauplatz eines beeindruckenden, sportlichen Ereignisses: Bei den Bayerischen Meisterschaften im Rasenkraftsport stellte die Mannschaft der 13-jährigen Schülerinnen B des TSV 1880 Wasserburg einen neuen, deutschen Rekord auf!

Das siegreiche Team – mit Eva Rapolder (im Bild), Leni Meinl und Veronika Ganslmaier – zeigte einen Klasse-Wettkampf samt vieler neuer Bestleistungen. Damit machten die Mädels deutlich, dass sie zu den Besten in Deutschland gehören.

In der Gewichtsklasse über 50kg startete Leni Meinl und holte mit ihrem Dreikampf wertvolle 1.895 Punkte – außerdem stellte sie im Hammerwurf (37,66 Meter), im Gewichtwurf (17,30 Meter) und im Steinstoßen, das sie mit 7,39 Meter gewann – Foto unten –  je eine neue, persönliche Bestleistung auf.

Auch Veronika Ganslmaier (Foto unten) holte zwei neue Bestleistungen – im Gewichtwurf steigerte sie sich auf 18,01 Metern und beim Steinstoßen auf 6,61 Metern. Mit weiteren 1.778 Punkten in der Klasse bis 50 kg kamen wichtige Punkte durch Veronika in die Mannschaftswertung hinzu.

Die Letzte im Bunde war in der Gewichtsklasse unter 40 kg die junge TSV-Sportlerin Eva Rapolder. Das Multitalent konnte 1.553 Punkte einheimsen und ebenfalls drei persönliche Bestleistungen einstellen. Im Hammerwurf steigerte sich Eva auf 26,27 Meter, im Gewichtwurf auf 15,13 Meter und im Steinstoßen gewann sie mit sehr guten 6,46 Meter.

Mit einer Gesamtpunktzahl von 5.226 Punkten übertrafen sie den zehn Jahre alten Rekord um über 350 Punkte und zeigten eindrucksvoll, wie stark die Wasserburger Rasenkraftsport-Community ist.

 

Jede Menge Bayerische Meister-Titel geholt

Neben diesem sportlichen Höhepunkt bot die Veranstaltung in Trauchgau auch weitere großartige Leistungen, denn der TSV Wasserburg war mit insgesamt 21 Athleten vor Ort. Das Foto zeigt einige von ihnen mit Coach und Landestrainer im Bayerischen Rasenkraftsport- und Tauziehverband e.V. – Willy Atzenberger aus Rieden bei Soyen (3. von links).

Bei den Jüngsten – den C-Schülerinnen – holten Lina Meinl und Yeseniia Moroz mit der Mannschaft den Bayern-Titel.

Amelie Mühle konnte zusammen mit Lina bei den B-Schülerinnen den dritten Platz belegen und bei den Burschen holten sich Kemberto Gilnhammer und Markus Zunhammer ebenso den Bayerischen Meistertitel mit der Mannschaft.

In den Einzelwettbewerben der B-Schüler konnte sich Nico Atzenberger mit gleich zwei Meister-Titeln Bayerns im Dreikampf (1754 Punkte) und im Gewichtwurf (18,42 Meter) durchsetzen.

Sein Teampartner Valentin Grandl holte sich den Bayerischen Meistertitel im Steinstoßen (7,7 Meter) und holte mit Nico zusammen den Vizetitel mit der Mannschaft.

Die Klasse der A-Schülerinnen und A-Schüler war am stärksten besetzt und auch dort konnten die Wasserburger viele Medaillen mit nach Hause nehmen:

Anna Moroz war die erfolgreichste aus den Wasserburger Reihen. Sie gewann im Dreikampf (2309 Punkte), im Hammerwurf mit neuer Bestleistung von 43,28 Meter und im Gewichtwurf mit sehr guten 22,56 Meter.

Jessica Ganterer holte sich den Titel im Steinstoßen (9,08 Meter) und gleich drei zweite Plätze.

Die ein Jahr jünger Sophia Weber wurde zweimal Dritte, im Dreikampf (1957 Punkte) und im Gewichtwurf.

Ida Threimer belegte zusammen mit Jessica den Bronze-Rang mit der Mannschaft.

Im Hammerwurf wurde Elisa Lamers mit einer Weite von 30,80 Meter Dritte.

Die Burschen standen den Mädchen in nichts nach:

Daniel Herzog sicherte sich im Steinstoßen den begehrten Titel mit 11,83 Metern und im Dreikampf wurde er Zweiter mit 2585 Punkten. Auch mit der Mannschaft wurde er zusammen mit Artemii Moroz Bayerischer Meister. Artemii erreichte noch drei weitere Vizetitel im Dreikampf, Hammer und Gewichtwurf.

Milo Seidinger und Anton Rosengart wurden mit ihrer Mannschaft dritter und Anton sicherte sich mit 10,51 Metern die Silber Medaillen im Steinstoßen.

In der Jugend waren weitere starke Athleten aus Wasserburg im Einsatz, der erfolgreichste war Rocco Seidinger. Er gewann im Dreikampf (2339 Punkte), im Hammer (45,40 Meter) und beim Gewicht (19,52 Meter). Nur im Steinstoßen musste er sich seinem Teampartner Serafin Mühle geschlagen geben, den Serafin gewann mit 10,48 Metern und im Dreikampf olte er sich Platz 2. Zusammen holten sie sich in der Mannschaftswertung den Meister Titel bei der B Jugend und auch bei der A Jugend.

Die Bayerischen Jugend-Meisterschaften im Rasenkraftsport 2024 in Trauchgau haben eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und kraftvoll dieser Sport in Wasserburg ist.

Der neue, deutsche Mannschafts-Rekord ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Rasenkraftsports und ein Beweis dafür, was durch Teamgeist, Disziplin und Leidenschaft erreicht werden kann. Trauchgau hat sich als würdiger Gastgeber dieser Meisterschaften erwiesen.

Weitere Eindrücke vom so für Wasserburg erfolgreichen Wettkampf Bayerns: