Bauausschuss spricht sich dafür aus – Auch Anbau an Reithalle genehmigt

In der jüngsten Sitzung des Bauausschusses in Soyen beschäftigten sich die Mitglieder unter anderem mit der Errichtung einer temporären Almhütte, befristet auf fünf Jahre ab Nutzungsaufnahme, in Rieden.

Die Almhütte soll im südlichen Bereich der Gaststätte in Rieden errichtet werden und 149 Quadratmeter groß sein. Sie könne neben dem klassischen Gaststättenbetrieb auch für Events wie Hochzeiten oder Firmenfeiern genutzt werden. Darüber hinaus stelle sie auch einen gewissen Ersatz für das nicht nutzbare zweite Obergeschoss in der Gaststätte dar.

Eine Frage war noch die Anzahl der Stellplätze, hier werde das Landratsamt noch genaueres festlegen.

Mit zwei Gegenstimmen wurde das gemeindliche Einvernehmen zum Bau der Almhütte erteilt. Bauausschussmitglied Peter Müller merkte an, dass ein vorab stattgefundener Vor-Ort-Termin zwischen Antragsteller und Landratsamt nicht an die Gemeinde mitgeteilt wurde. Dies sei nicht in Ordnung.

Einstimmig verabschiedet wurden die Anträge auf Baugenehmigungen für den Anbau von Lagerflächen, Sattel- und Futterkammer, Büro und Stüberl an eine bestehende Reithalle in Oed. Dazu gehören noch der Anbau einer Dungstätte mit Stall und Integrationsboxen sowie der Neubau von je drei Heuraufen und Futterstationen. Ebenso der Ersatzbau einer Longierhalle und der Neubau eines Laufstalles anstelle eines ehemaligen Schafstalles. Außerdem wurde der Neubau eines landwirtschaftlichen Betriebsgebäudes sowie der Anbau eines Putzbereiches und einer Photovoltaikanlage an einen bestehenden Laufstall genehmigt.

Bürgermeister Thomas Weber berichtete, dass zu den Bauvorhaben ein Betriebskonzept vorliege. Es werden neue Zielgruppen angesprochen, hier vor allem stoffwechsel- und atemwegserkrankte Pferde.

TANJA GEIDOBLER