Für Austauschschüler aus aller Welt im Landkreis - Interkulturelle Bildung und Toleranz

Der gemeinnützige Verein „Youth For Understanding Komitee e.V.“ ist noch auf der Suche nach gastfreundlichen Familien im Landkreis Rosenheim. Und zwar schon ab den kommenden Sommer-Monaten … Aktuell verbringen zwei YFU-Austauschschüler aus Japan und den USA das Schuljahr im Kreisgebiet. Die 15- bis 18-Jährigen gehen hier ein Jahr lang zur Schule, leben bei ehrenamtlichen Gastfamilien und lernen so Land und Leute ganz persönlich kennen …

„Ein Jahr mit einem Jugendlichen aus einem anderen Land zu verbringen, ist eine sehr bereichernde Erfahrung“, sagt Landrat Otto Lederer, „das interkulturelle Miteinander erweitert den Horizont aller Beteiligten und ermöglicht einen ganz neuen Blick – auch auf den eigenen Alltag. Ich würde mich daher freuen, wenn erneut Familien aus unserem Landkreis einen Austauschschüler bei sich aufnehmen würden.“

Voraussetzungen, um eine Gastfamilie zu werden, gebe es dabei nicht viele:

„Gastfamilien müssen den Jugendlichen keinen besonderen Luxus oder ein Besichtigungs-Programm bieten, sondern sollten sie einfach wie ein neues Familienmitglied in den Alltag integrieren“, erklärt Lederer. Alle Schüler würden bei der Ankunft in ihren Gastfamilien mindestens grundlegende Deutschkenntnisse besitzen oder diese würden sie mit einem Online-Sprachkurs in den ersten Wochen des Austauschjahres erweitern.

Der Verein YFU bereite die Jugendlichen und Gastfamilien intensiv auf das gemeinsame Jahr vor und stehe ihnen während des Jahres bei allen Fragen mit persönlicher Betreuung auch vor Ort zur Seite.

Wer eine Gastfamilie werden möchte, kann sich direkt bei YFU melden:

unter der 040 22 7002-0 oder gastfamilien@yfu.de.

Weitere Informationen unter

Gastfamilie werden (yfu.de)

Über YFU

Das deutsche „Youth For Understanding Komitee e.V. “ ist ein gemeinnütziger Verein und eine der ältesten und größten Organisationen für internationalen Jugendaustausch. Bei den meist einjährigen Austausch-Programmen tauchen die Teilnehmenden komplett in den Alltag ihres Gastlandes ein und gewinnen neue Perspektiven auf die Welt.

Während des Austauschjahres leben sie bei Gastfamilien, die im Gegenzug eine neue Kultur im eigenen Zuhause entdecken. Seit der Gründung im Jahr 1957 haben bereits rund 70.000 Jugendliche an den Austausch-Programmen teilgenommen.

Gemeinsam mit Partner-Organisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für interkulturelle Bildung und Toleranz ein