Rathaus-Erweiterungsbau beginnt in Edling - Mit Bürgersaal und Zuhause für Arztpraxis

Heute war in Edling ein Moment, der in die Ortsgeschichte eingehen wird: Mit einem symbolischen Spatenstich hat der Erweiterungsbau des Rathauses begonnen.

Der Spatenstich erfolgte durch Edlings Bürgermeister Matthias Schnetzer

(4. von rechts im Beisein seiner beiden Stellverteter Jakob Berger und Nicole Bauer-Schäfer),

dem Bauamtsleiter der Gemeinde Edling – Michael Bernhard –

sowie den Vertretern des Architekturbüros Kammerl & Kollegen aus Pfaffing um Chef Eik Kammerl (3. von rechts)

und den Firmen für Hoch- und Tiefbau der Firma Kerstens aus Amerang sowie Maier Bau aus Griesstätt.

Bürgermeister Schnetzer bedankte sich bei den ausführenden Firmen und wünschte allen am Bau Beteiligten einen reibungslosen und vor allen Dingen unfallfreien Bauverlauf.

Der Erweiterungsbau des Rathauses wird 35 Meter lang und 8,50 Meter breit und umfasst insgesamt eine Fläche von rund 700 m² – die Kosten belaufen sich auf rund 3,3 Millionen Euro: Unter anderem erfüllen das derzeitige Archiv und der Sitzungssaal im Edlinger Rathaus nicht mehr den gesetzlichen und örtlichen Anforderungen – sie wandern deshalb in den Neubau.

Das neue Archiv soll im Keller zusammen mit den barrierefreien Toiletten untergebracht werden.

Im Obergeschoss wird der neue Sitzungssaal für 20 Gemeinderatsmitglieder und Zuhörer Platz finden, um dem Wachstum Edlings gerecht zu werden.

Dort entsteht auch ein Bürger- und Trauungssaal mit einer Küche: Der neue Bürgersaal soll auch als zusätzliches Angebot zum Krippnerhaus für Veranstaltungen genutzt werden können.

Nach dem Abschluss der Bauarbeiten zieht zudem die Gemeinschaftspraxis Dr. Hörger + Dr. Schnettler von der Raiffeisenstraße in das Erdgeschoss des neu errichteten Gebäudes um.

Das Gebäude und seine Stockwerke werden natürlich durch einen Aufzug barrierefrei zugänglich sein.

Zeitgleich finden auch die Umbauarbeiten am alten Rathaus statt:

Aufgrund der Anforderungen an Brandschutz, die Barrierefreiheit, den Datenschutz, des Personalbedarf sowie der grundsätzlichen Modernisierung und energetischen Optimierung war eine Sanierung des historischen Rathaus-Gebäudes aus Sicht des Edlinger Gemeinderates unumgänglich.

Die Rathaus-Sanierung umfasst unter anderem die Errichtung eines neuen Windfangs, die Modernisierung der sanitären Anlagen, datenschutzkonforme Arbeitsplätze im Einwohnermeldeamt sowie der Implementierung eines Aufzuges.

Zudem entstehen mehrere neue Büros – so wird beispielsweise im zweiten Stockwerk, in dem bisher das Archiv untergebracht war, ein neues zeitgemäßes Bauamt eingerichtet. Die Kosten für diese Maßnahme belaufen sich auf etwa 1,4 Millionen Euro.

Der Erweiterungsbau und auch der Umbau des alten Rathauses werden voraussichtlich im Frühling 2025 fertiggestellt sein.