Wasserzweckverband Schonstetter Gruppe investiert weiterhin kräftig in die Infrastruktur

Entlang dieser Kreisstraße zwischen Eiselfing und Bachmehring wird im kommenden Sommer eine neue Wasserleitung verlegt: In der jüngsten Verbandsversammlung des Zweckverbands zur Wasserversorgung der Schonstetter Gruppe wurde der Wirtschaftsplan mit der Haushaltssatzung und dem Finanzplan für das Jahr 2024 einstimmig beschlossen.

Demnach fließen mehr als 400.000 Euro in diverse Unterhaltsmaßnahmen. Beispielsweise werden Pumpen in einem Hochbehälter ausgetauscht und gemeindliche Straßenbaumaßnahmen bewusst genutzt, um das Wasserleitungsnetz bei Bedarf abschnittsweise zu sanieren.

Außerdem wird das mittlerweile 30 Jahre alte Geschäftsgebäude in Schonstett energetisch verbessert. „Durch den staatlich geförderten Austausch der Fenster und eine technische Optimierung der Heizanlage kann der Energieverbrauch künftig deutlich gesenkt werden“, so Verbandsvorsitzender Georg Reinthaler. Bereits im vergangenen Jahr sei auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert worden.

Bei den Investitionen ist eine Summe von bis zu 2,7 Millionen Euro vorgesehen. Den Hauptanteil machen dabei Mittel für den möglichen Erwerb von Tauschgrund für vom künftigen Wasserschutzgebiet in Eiselfing betroffene Landwirte aus. „Außerdem erfolgt jeweils ein umfangreicher Wasserleitungsneubau im Bereich Vodermaier-Garten in Amerang und als Vorbereitung für die beiden Baugebiete Bachmehring-Südost und -Südwest“, berichtete Geschäftsleiter Josef Kotter den anwesenden Verbandsräten aus den Mitgliedsgemeinden Amerang, Eiselfing und Schonstett.

Ebenfalls ohne Gegenstimmen genehmigt wurde der Stellenplan, welcher ab Herbst 2024 erstmals einen Ausbildungsplatz im technischen Bereich vorsieht. Hierzu konnte der technische Betriebsleiter Sebastian Singer bekanntgeben, dass mit einem jungen Bewerber aus dem Verbandsgebiet bereits ein Ausbildungsvertrag unterzeichnet worden sei.