Schultheater der Realschule war ein toller Erfolg

Seit Oktober wurde fleißig geprobt, es wurden Kostüme entworfen und viele Stunden zusätzlich in der Schule verbracht – doch es hat sich gelohnt. Die Buben und Mädchen des Wahlfachs „Schulspiel“ in der Anton-Heilingbrunner-Realschule haben sich mit ihrem Stück „Mega Mario – der Vater von allen“ selbst übertroffen. Alle drei Aufführungen in der Aula waren bis auf den letzten Platz besetzt.

Das Stück spielte in der Computerwelt von „Super Mario“. Viele Charaktere, auch aus anderen Computerspielen waren dabei und hatten sowohl Spaß als auch Meinungsverschiedenheiten in ihrer „eigenen Welt“. Dies änderte sich, als die imaginäre Computerscheibe fiel und sowohl die Computerfiguren als auch die User (das Publikum) plötzlich zusammen waren.

Um herauszufinden, wer die Figur „Darth Vader“ wirklich ist, mussten fünf Challenges bewältigt werden. In jeder spielten Vertreter der Computerspielfiguren gegen Vertreter der User. Hier wurden „zufällig“ Personen aus dem Publikum ausgewählt, beispielsweise Lehrer. Die Challenges reichten vom Rappen und Kisten stapeln über ein Bobby-Car-Rennen und ein Entfesselungsspiel.  Die Abschluss-Challenge war ein Stick, der mittels Lautstärkenpegel, verursacht von den jeweiligen Teams, nach oben oder unten gefahren wurde. Obwohl sich die User sehr anstrengten (und alle Challenges sehr gut erfüllten), gewann immer das Team der Computerfiguren.

Nach jeder Challenge gab es einen Hinweis darauf, wer „Darth Vader“ wirklich ist. Endlich, nach Beendigung der letzten Challenge, kam heraus, dass es sich um Ralph Baer, der 1972 sein erstes Videospiel namens „Pong“ veröffentlichte, handelt. Baer gelte seither als Vater der Video- und Computerspiele. Am Ende waren alle Computerfiguren glücklich, dass sie ihren „Vater“ gefunden hatten.

Ein tolles und rasantes Stück, das besonders bei den Challenges für viele Lacher im Publikum sorgte. Der Schultheatergruppe mit ihrem Lehrer Torsten Träger ist es gelungen, das Publikum zu jeder Zeit mitzunehmen und zu animieren. Auch die Technik-, Musik- und Lichteffekte waren perfekt auf das Stück abgestimmt.

Schulleiter Karsten Kundt freute sich, dass die Theatergruppe sich so engagiert hat. „Ein Schultheater zu haben ist keine Selbstverständlichkeit“. Er lobt die jungen Schauspieler für ihre Disziplin und das Durchhaltevermögen.

Der Abend endete mit viel Applaus und dem Lied „We are the Champions“ für alle Mitwirkenden, sei es auf der Bühne, der Technik, dem Schminken oder im Hintergrund.

TANJA GEIDOBLER / Bilder: Anton-Heilingbrunnger-Realschule Wasserburg