Klasse-Aktion im Ehrenamt: Wieder ein Repair-Café am morgigen Samstag

Von kaputten Bilderrahmen und Lampen, Rührgeräten, Hometrainern, eine Modelleisenbahn bis zu Fahrrädern – im Rotter Repair-Café konnten schon einige Dinge wieder funktionstüchtig gemacht werden. Rund ein Dutzend ehrenamtliche Mitstreiter haben sich in Rott gefunden, um regelmäßig den Reparatur-Service anzubieten – wir berichten stets.

Das Ziel ist eine nachhaltige Nutzung der zahlreichen Gerätschaften, die sich in einem Haushalt finden. Ganz nach dem Motto: Lieber reparieren als entsorgen und neu kaufen.

Die nächste Gelegenheit, Defektes wie zum Beispiel ein Fahrradl ehrenamtlich reparieren zu lassen, ist am morgigen Samstag, 18. Mai, von 14 bis 17 Uhr wieder bei den Attler Werkstätten in Meiling bei Rott.

Um die Wartezeit zu verkürzen, bieten die Organisatoren Kaffee und Kuchen an.

Die Reparatur ist kostenlos – freiwillige Spenden sind aber herzlich willkommen.

Davon werden Ersatzteile, Hilfsmittel und Werkzeug gekauft. Für Interessierte wird es dieses Mal außerdem stündlich eine Führung durch die Werkstätte der Stiftung Attel geben.

Wer sich ebenfalls gerne als Reparateur engagieren möchte, kann sich jederzeit bei der Gemeinde melden oder einfach beim Repair-Café vorbeikommen. Und keine Scheu, wenn man etwas zum Reparieren vorbeibringen möchte – bisher gab es (fast) nichts, was nicht wieder zum Laufen gebracht werden konnte.

Die weiteren Termine: 20. Juli, 21. September und 16. November.

Bei Fragen sich einfach per Mail melden unter

repaircafe-rott@web.de.