Neuer Kooperations- und Förderverein für die Eiselfinger Kindergärten mit erster Bilanz

Auch der Eiselfinger Waldkindergarten (Foto) profitierte im vergangenen Jahr von seiner Arbeit: Der Kooperations- und Förderverein für die beiden Eiselfinger Kindergärten blickte jetzt im Rahmen seiner Hauptversammlung auf das erste vollständige Vereinsjahr zurück.

Vorsitzender Christian Schneider berichtete über erhaltene Spenden für die Vereinsarbeit. „Dank dieser Zuwendungen konnten wir beispielsweise pädagogisches Material sowie Einrichtungs-Gegenstände beschaffen und Aushilfskräfte bezahlen“. Der noch junge Verein werde es den ehrenamtlichen Elternbeiräten des Kinderhauses Sankt Rupert und des Waldkindergartens Eiselfing ermöglichen, bei der Durchführung ihrer Aktionen und Projekte bewusst von den Vereinsstrukturen zu profitieren.

Für das laufende Jahr haben sich die Vereins-Verantwortlichen viel vorgenommen, wie stellvertretende Vorsitzende Kerstin Fahn ankündigte. Beim Eiselfinger Dorf-Flohmarkt werde man mit einem Mitmachstand für Kinder vertreten sein. „Außerdem arbeiten wir derzeit an einem Logo, um unseren Verein künftig in der Öffentlichkeit noch sichtbarer zu machen.“ Zusätzlich stelle die Gewinnung neuer Sponsoren ein zentrales Ziel dar.

gr