Gartenbauverein und Schule in Reitmehring gestalten gemeinsam ein Stück Land

Dieses Jahr führen die dritten Klassen der Grundschule Reitmehring gemeinsam mit dem Reitmehringer Gartenbauverein das neue Projekt „Schulacker“ durch. Dieser wurde freundlicherweise von Josef Baumann zur Verfügung gestellt und liegt in der Nähe der Schule. Der Schulacker ist ein neuer, spannender Lernort, der seit den Osterferien mindestens zwei Mal pro Woche besucht wird.

Mit großem Engagement sammelten die Schülerinnen und Schüler Steine, lockerten den Boden, legten die Beete an, säten und pflanzten. Dabei packten alle mit an. Bisher entstanden so schon zahlreiche Beete unter anderem mit Kartoffeln, Salat, Zwiebeln, Karotten, Erdbeeren, Kurbissen, Mais und Erbsen. Sogar eine große Kräuterschnecke, ein Tipi mit Bohnen sowie ein Barfußpfad zieren inzwischen den Reitmehringer Schulacker.

Ganz gespannt erwarten die Kinder ihr kleines Sonnenblumenfeld, aber da werden sie noch etwas Geduld beweisen müssen. Im Herbst werden die Kinder die Früchte ihrer Arbeit ernten und daraus mit Hilfe von Rezepten feine Leckereien zaubern. Der Gartenbauverein Reitmehring, insbesondere Frau Schmid, unterstützt die dritten Klassen nicht nur tatkräftig, sondern mit großer Hingabe und Herzblut. Herzlichen Dank dafür, sagt die Schule.

Das Projekt kommt bei allen Teilnehmern gut an, stärkt die Gemeinschaft, fördert Alltagskompetenzen, weckt das Interesse an der Natur und an ihrem Schutz und noch vieles mehr. Letztendlich ist es ein fantastischer schulischer Lernort, den alle sehr genießen und zu schätzen wissen …

bl