Generationenwechsel beim Wasserburger Bürgerforum mit neuer Doppelspitze

Eine deutlich verjüngte Vorstandschaft stellte sich jetzt bei der Mitgliederversammlung des Wasserburger Bürgerforums zur Wahl und wurde einstimmig gewählt: Sophia Clemente und Lisa Stürmlinger übernehmen als weibliche Doppelspitze den Vorsitz.

Markus Dresp wurde als stellvertretender Vorsitzender bestätigt – ebenso Emil Viktorin, der weiterhin als Schriftführer zur Verfügung steht. Ergänzen werden das Vorstands-Team die Beisitzer Max Armbruster, Lena Breitenfellner, Daniel Maurer und Magdalena Spießer.

Nach dem Kassenbericht von Ludwig Rieder wurde als neue Kassenverwalterin die erfahrene Bilanzbuchhalterin Luise Edmaier gewählt. Ein großer Dank ging an das Gründungsmitglied und Urgestein Ludwig Rieder, der über all die Jahre die Kasse vorbildlich geführt hat. Dies hat auch die Kassenprüfung durch Josef Trottmann bestätigt.

Das Foto zeigt von links das neue Führungsteam:

Emil Viktorin, Schriftführer
Luise Edmaier, Kassenverwalterin
Magdalena Trottmann, Beisitzerin
Lisa Stürmlinger, Vorsitzende
Markus Dresp, stellvertretender Vorsitzender
Sophia Clemente, Vorsitzende
Maximilian Armbruster, Beisitzer
Daniel Maurer, Beisitzer
Es fehlt: Lena Breitenfellner, Beisitzerin

Edith Stürmlinger, langjährige Vorsitzende und 3. Bürgermeisterin, betonte in ihrem Bericht, wie wichtig ihr der schon seit längerem angestrebte Generationenwechsel für die Zukunft des Bürgerforums sei – besonders auch im Hinblick auf die nächste Kommunalwahl. Sie zeigte sich hocherfreut, dass junge Menschen hier bereit seien, sich für Kommunalpolitik zu engagieren. Und es freute sie auch, dass neue Mitglieder begrüßt werden konnten.

Die neu gewählten Vorsitzenden Lisa Stürmlinger und Sophia Clemente bedankten sich für das große Vertrauen der Mitglieder und betonten, dass sie die Zusammenarbeit mit allen Generationen suchen werden. Sie wollen in ihrem Team auf Erfahrung und frischen Wind setzen, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen und neue Impulse setzen zu können.

Das neue Team wolle versuchen, die Stadt positiv – besonders auch für junge Leute und Familien – mitzugestalten.

Sie versicherten, dass sie die regelmäßigen „Stadtgespräche“ für alle Bürger zu verschiedenen Themen fortführen werden. Die ihnen sehr wichtige Kommunikation innerhalb der Bürgerschaft solle aber zeitgemäß auch über soziale Medien geschehen.

Am Ende gab es noch einen großen Dank an Edith Stürmlinger, die ihrerseits beteuerte, dass sie sich nicht aus der Verantwortung stehlen wolle und sich gerne weiterhin für das Bürgerforum engagieren werde …