Aufwertung für Soyen und für alle Bürger nutzbar

Nach exakt zehn Jahren Vorbereitungen für das Projekt „Dorferneuerung Soyen Ortsmitte“ war es nun endlich soweit – der Spatenstich und der offizielle Beginn der Bauarbeiten. Bürgermeister Thomas Weber begrüßte dazu neben Architekten, Planern und Vertretern der am Bau beteiligten Firmen auch Bauamtsleiter Franz Glasl, Mitarbeiter von Bauhof und Verwaltung sowie Mitglieder des Gemeinderats.

„Diesem Tag haben wir lange entgegengesehen, denn exakt zehn Jahre haben die Vorbereitungen für das heutige Ereignis in Anspruch genommen“, berichtete Weber. Im Frühjahr 2014 beriet sich der Soyener Gemeinderat, damals unter Vorsitz des Ersten Bürgermeisters Karl Fischberger, über Maßnahmen und Vorgehensweise in Bezug auf die Gemeindeentwicklung. Die zu diesem Zeitpunkt bereits gute Lebensqualität in der Gemeinde sollte nicht nur erhalten, sondern langfristig weiter verbessert werden.  Erste Ideen entwickelten sich in einem zweitägigen Seminar, an dem Gemeinderatsmitglieder, Rathausmitarbeiter und interessierte Bürger teilnahmen. „Im Nachhinein betrachtet war dies wohl schon der geistige Spatenstich“, so Weber. Daraufhin nahm die Dorferneuerung konkrete Formen an – erste Entwürfe wurden angefertigt, Finanzierungsmöglichkeiten geprüft und die Öffentlichkeit über das Vorhaben informiert.

Im Jahr 2020 nahm der neu gegründete  Arbeitskreis Dorferneuerung seine Arbeit auf. Im November 2021 wurde dem Gemeinderat ein Entwurf vorgelegt. Für den Arbeitskreis war es keine leichte Aufgabe, da gerade die Einschränkungen während der Pandemie viel Zeit und Einsatz gekostet haben. Weber bedankte sich bei den Arbeitskreismitgliedern für deren maßgeblichen Anteil an der Verwirklichung des Projekts. Im Anschluss übernahm der Soyener Gemeinderat zuständigkeitshalber die nächsten Schritte, beschloss Vorgehensweisen, beauftragte die Verwaltung mit der bauleitplanerischen Umsetzung, erteilte Planungsaufträge für die Ausführung und ließ Finanzierungsmöglichkeiten prüfen.

Weber beschrieb den langen Weg der Finanzierung, insgesamt waren vier Verfahren erforderlich, um den Finanzierungsbescheid Anfang 2023 endlich in den Händen zu halten (wir berichteten). „Denn ohne Fördermittel wären wir nicht in der Lage, dieses Projekt zu finanzieren“.

Mit dem Förderbescheid konnte die Ausführungsplanung einschließlich Ausschreibung des ersten Bauabschnitts, den Tiefbauarbeiten, starten. „Jetzt wird endlich das erschaffen, worauf viele Soyener schon seit Jahren hoffen und warten, eine echte Dorfmitte“, freute sich Weber. Eine Dorfmitte, die für alle Bürger nutzbar sei.

Die Tiefbauarbeiten sollen bis Herbst 2025 abgeschlossen sein, die Gesamtfertigstellung des Projekts Soyen Dorfmitte dauert voraussichtlich bis Ende 2026. Bis dahin werden noch einige hochbautechnische Detailplanungen erforderlich, beispielsweise die Gestaltung eines Pavillons, eines Buswartehäuschens und eines Fahrradunterstandes.

„Ich freue mich auf das demnächst vorzeigbare Ergebnis und wünsche einen guten und unfallfreien Bauablauf“, so der Rathauschef.

Der Plan, wie die Dorfmitte aussehen soll, ist hier abrufbar.

Unser Bild oben zeigt von links nach rechts Christian Dimpflmeier (Dimpflmeier Tiefbau GmbH), Franz Glasl (Bauamtsleiter Soyen), Otto Kurz (Stadtplaner), Bürgermeister Thomas Weber, Dr. Stefan Hajek (Architekt), Franz Spagl (Ingenieurbüro Lichtenecker & Spagl GmbH)

TANJA GEIDOBLER