UPDATE: Der Spielbericht zum Reichertsheimer Bezirksliga-Aus

Sie hätten einen Sieg gebraucht – es wurde eine Niederlage und es wurde zur bitteren Gewissheit heute zum Saisonende in der Fußball-Bezirksliga: Die SG Reichertsheim-Ramsau-Gars steigt ab und ist wieder ein Kreisligist.

Das Abenteuer Bezirksliga ist schon nach einem Jahr der so euphorischen Rückkehr wieder vorbei – denn es wurde nun leider der direkte Abstieg! Waldperlach hat Albert Schaberl und Co. den Relegationsplatz im allerletzten Saison-Spiel heute weggeschnappt durch ein 3:2 gegen Dorfen – weil Reichertsheim selbst in Siegsdorf zeitgleich mit 1:3 unterlag. 

Der Spielbericht …

Zwar startete die SG RRG mit viel Energie und deutlicher Überlegenheit, doch wie so oft wurde es verpasst, die sich bietenden Chancen zu verwerten. Ein erster Abschluss von Alex Baumgartner aus 20 Metern war kein Problem für TSV-Keeper Fabian König (8.) und ein Kopfball von Severin Hubl nach einem Eckstoß ging knapp über den Kasten (11.). Kurz darauf konnte Benjamin Anzenberger im letzten Moment gestört werden (15.). Nach knapp 20 Minuten dann die riesen Gelegenheit für die Gäste, aber Albert Schaberl scheiterte nach starkem Dribbling alleine vor König an dessen starker Fußabwehr (23.).

So kam es wie es kommen musste und der TSV Siegsdorf ging quasi im Gegenzug in Führung. Dreimal konnte die SGRRG einen Eckball der Heimelf nicht sauber klären und im Getümmel ging dann ein TSV-Angreifer am zweiten Pfosten zu Boden.
Schiedsrichter Sebastian Mauer entschied auf Strafstoß, den Felix Maaßen sicher zur Führung für Siegsdorf verwandelte (26.).

Die SG RRG suchte direkt die Antwort auf den Gegentreffer, aber zunächst traf der über links durchgebrochene Benjamin Anzenberger den Ball nicht richtig (29.) und dann verfehlte Albert Schaberl einen Eckstoß um Zentimeter (34.). Glück hatten die Gäste dann bei einem TSV-Konter, den Florian Aigner knapp am Gehäuse von Jakob Kohwagner vorbei abschloss (36.).

Nach dem Seitenwechsel versuchte die Spielgemeinschaft weiter alles, den Spielstand umzudrehen und lief in einen Konter der Heimelf. Ein weiter Schlag
landete bei Stefan Mauerkirchner, der sich robust gegen den letzten SG-Verteidiger durchsetzte und eiskalt vor Kohwagner zum 2:0 verwandelte (51.).

Zu dem Zeitpunkt benötigte die SG RRG dann bereits drei Treffer, um den Relegationsplatz noch absichern zu können. Michael Vital versuchte es mit einem direkten Freistoß aus 25 Metern, dieser war jedoch kein Problem für König (59.). Durch das erhöhte Risiko boten sich noch mehr Räume für die Gastgeber, die nach rund einer Stunde durch den eingewechselten Felix Brandner das 3:0 erzielten (61.).

Die SG RRG versuchte weiter alles, doch die TSV-Defensive stand sicher und ließ nicht viel zu. Und wenn, dann war Fabian König zur Stelle (63., 67.). Felix Schrobenhauser hätte nach einem weiteren Konter das 4:0 nachlegen können, sein Abschluss aus zehn Metern war jedoch Beute von Kohwagner (75.).

Zehn Minuten vor dem Ende gelang der Spielgemeinschaft zwar noch der Treffer zum 3:1, als Paul Glassl eine Hereingabe ins eigene Tor bugsierte (81.), doch mehr Treffer sollten nicht mehr fallen. Ein Kopfball von Josef Holzhammer ging rechts am Tor vorbei (83.), ein Abschluss von Matthias Vital landete in den Armen von König (85.) und ein weiterer Kopfball vom eingewechselten Uli Hubl, der nach mehrmonatiger Verletzungspause
zum ersten Mal seit dem Winter wieder zum Einsatz kam, ging über den Kasten (90.+1).

So blieb es am Ende beim 3:1 für den TSV Siegsdorf.

Für die SG RRG bestand noch Hoffnung auf den Relegationsplatz, wenn der TSV Dorfen im Parallelspiel gegen den SV Waldperlach gewonnen hätte. Allerdings unterlag Dorfen beim Tabellenvorletzten und so rutschte die SG RRG am letzten Spieltag noch auf Rang 14 ab, was den direkten Abstieg in die Kreisliga bedeutet.

Für die Spielgemeinschaft endet eine schwere Saison mit Höhen und Tiefen und dadurch nun mit dem bitteren Gang in die Kreisliga. Zwar wurde alles gegeben, am Ende hat es leider nicht für den Klassenerhalt gereicht.

Die Mannschaft möchte sich auf diesem Weg recht herzlich für die tolle Unterstützung bedanken.

Egal, ob bei Heim- oder Auswärtsspielen, bei Erfolgen oder auch bei den zwischenzeitlich

vierzehn Spielen ohne Sieg, der Support war immer da und mehr als auf Bezirksliga-Niveau.

In der kommenden Saison 2024/25 wird die SG RRG also in der Kreisliga an den Start gehen und dort wieder alles geben.

Ob in der Kreisliga 1 oder 2 ist bislang noch nicht klar, da die Ligen-Einteilungen erst nach den anstehenden Relegationsspielen vollzogen werden.

Fotos: Semerad