Ehrenamt wirksam und attraktiv gestalten: Kongress bei den Maltesern

Ehrenamt wirksam und attraktiv gestalten – das war ein Thema des bundesweiten Malteser-Ehrenamtskongresses, an dem Peter Raab (2. von links), Leiter Integrationsdienst der Malteser in Rosenheim und viele weitere Malteser aus der Diözese München und Freising teilnahmen. Zum zweiten Mal hatten sich jetzt knapp 500 Malteser zum Ehrenamtskongress im Lufthansa Tagungszentrum in Seeheim bei Darmstadt getroffen.

Unter dem Motto „Wachsen, wirken, mitgestalten – führen im Ehrenamt“ hatten Führungskräfte und angehende Führungskräfte die Gelegenheit sich zu ihrer Rolle und ihren Aufgaben bei den Maltesern auszutauschen und sich weiterzuentwickeln. Denn auch in der Zukunft werden die Herausforderungen an eine Führungskraft der Malteser vielfältig sein – insbesondere, wenn es darum geht, in Diensten und Angeboten wirksame Hilfe bereitzustellen und die Malteser mit Strahlkraft nach außen zukunftsfähig aufzustellen und die Ehrenamtlichen gut zu führen und einzubeziehen.

Nach einer launigen Talkrunde gab es am nächsten Tag einen Vortrag von Nicola Winter, die sowohl eine der wenigen weiblichen Eurofighter-Pilotin bei der Bundeswehr war als auch Mitglied im europäischen Raumfahrtprogramm ist.

In 16 verschiedenen Workshops erarbeiteten die Teilnehmenden Impulse, wie sich die ehrenamtlichen Führungskräfte der Malteser optimal auf die Zukunft einstellen können. Dabei ging es auch um die Herausforderungen, wie den digitalen Wandel, den Umgang mit Veränderungen, aber auch um Vielfalt und Diversität.

„Der Kongress war äußerst fesselnd und bot zahlreiche inspirierende Impulse“, berichtete Peter Raab, Leiter Integrationsdienst bei den Maltesern Rosenheim, nach der Rückkehr. Beim Networking am Abend habe er auch erste Schritte für ein geplantes eigenes Projekt machen können.

Informationen zu Aktivitäten und Mitwirkungs-Möglichkeiten unter

www.malteser-rosenheim.de .

Foto: Malteser