Spektakuläre Show im Zelt: Eiselfinger Schulfamilie begeistert mit Zirkusprojekt

Ein laut jubelndes Publikum im Zelt, durchwegs stolze Schüler mit ihren Lehrern und ein ganzes Dorf, das eine Woche lang gemeinsam mit anpackte. Das heute zu Ende gegangene Zirkusprojekt in Eiselfing übertraf alle Erwartungen und hat die örtliche Schulfamilie noch enger zusammengeschweißt.

Mehr als 1.000 Zuschauer verfolgten in drei restlos ausverkauften, öffentlichen Vorstellungen die Darbietungen von insgesamt 260 Grund- und Mittelschülern. Diese hatten sich eine Woche lang in verschiedenen Workshops unter fachlicher Anleitung auf ihre Auftritte vorbereitet. Unter dem Motto „Kannst Du nicht, war gestern!“ waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt und jeder konnte seine persönlichen Talente mit einbringen und bewusst austesten.

Heraus kam eine spektakuläre sowie farbenfrohe Show, in der Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen gemeinsame Gruppen bildeten. Angefangen von Clowns über Akrobatik, Feuerspiele, Zauberei und Seiltanz bis hin zu atemberaubenden Einlagen am Trapez kam das Publikum – maßgeblich bestehend aus Eltern, Großeltern, Geschwistern und Bekannten der jungen Artisten – voll auf seine Kosten.

Die ganze Woche wurde begleitet durch weitere abwechslungsreiche Veranstaltungen. Ein Familienkonzert mit „Sternschnuppe“, eine Kinderdisko, ein Familienkino, ein Konzert der Eiselfinger Lehrerband „Hörsturz“ und ein Kabarettabend mit Eisi Gulp lockten viele Gäste auf das Festgelände.

Ermöglicht wurde das Zirkusprojekt mit seinem Rahmenprogramm vom Förderverein der Schule Eiselfing. Dessen Vorsitzender Vinzenz Huber (Foto) betonte zum Abschluss in einer emotionalen Ansprache im Zelt: „Es ist wirklich unbeschreiblich, was die Eiselfinger Schulfamilie diese Woche gemeinsam auf die Beine gestellt hat. Und wieder einmal wurde deutlich, wie wertvoll unsere Grund- und Mittelschule für alle Schüler, Lehrer und Eltern ist.“

Dem konnte sich Rektorin Nadine Sauer nur anschließen. Mehrmals hätten Beteiligte zurecht von einer „magischen Woche“ gesprochen, die Jung und Alt ganz selbstverständlich zusammenführte: „Unser Dank geht an den Förderverein, den Elternbeirat, die Sponsoren und alle ehrenamtlichen Helfer im Hintergrund. Ohne euch wäre das Projekt so nicht zu realisieren gewesen.“

Zudem habe der Zirkus „ZappZarap“ mit seinem tollen, pädagogischen Konzept von Beginn an überzeugt.

gr

Ein paar Impressionen