„Internationalen Tag" in Wasserburg ein voller Erfolg

Zum internationalen Museumstag: Das Museum Wasserburg lud am vergangenen Pfingstsonntag, 19. Mai, zusammen mit den nicht regelmäßig geöffneten Wegmacher-Museum, dem Psychiatrie-Museum Gabersee und der Sammlung „Wasserburg aus fünf Jahrhunderten“ ein – unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“. Rund 480 Besucherinnen und Besuchern nutzen die Gelegenheit zu einem eigenen Streifzug durch die Ausstellungen. Führungen, Vorträge und Mitmachangebote rundeten das abwechslungsreiche Programm ab.

Am Vormittag machte das Wegmachermuseum am Herder den Anfang: Hier konnten nicht nur imposante Fahrzeuge aus der 200-jährigen Geschichte des Straßenbaus bewundert, sondern auch hautnah selbst erkundet werden. Eine Führung beleuchtete die Geräte, Werkzeuge und Geschicke der Vorgänger der heutigen Straßenmeistereien.

Das Psychiatriemuseum in Gabersee entfaltet für die Besucherinnen und Besucher eine ganz besondere Atmosphäre, befindet es sich doch in eindrücklich gestalteten Räumen in einem alten Stationsgebäude der ehemaligen „Kreisirrenanstalt“. Diese konnten bei einem Rundgang selbst erkundet werden. Für Fragen standen Museumsleiter Wolfgang Schmid und Stefan Schrank zur Verfügung. Beide zogen mit ihren lebhaften und bilderreichen Vorträgen das Publikum im vollen Saal in ihren Bann. Sie berichteten nicht nur von der bewegten 140-jährigen Geschichte von Gabersee. Auch ganz persönliche Anekdoten aus ihrem Berufsleben flossen in die Schilderungen mit ein. Stefan Schrank ist als Pfleger in der Forensik und Wolfgang Schmid war – vor seiner Tätigkeit als Lehrer in der angeschlossenen Pflegefachschule und Betriebsratsvorsitzender in Gabersee – nicht nur selbst als Pflegekraft hier tätig, sondern auch bereits sein Vater!

In der Sammlung „Wasserburg aus fünf Jahrhunderten“ im ehemaligen Heilig-Geist-Spital konnte eine Entdeckungsreise durch die historischen Räumlichkeiten, aber auch dank der vielfältigen Exponate durch 500 Jahre Wasserburger Geschichte unternommen werden. Kinder gingen mit einem Stadtbildrätsel dem vergangenen Aussehen von Wasserburg auf den Grund. In einer Führung wurden zudem die Highlights der Ausstellung präsentiert.

Das Museum Wasserburg knackte mit 160 Besucherinnen und Besuchern seinen Rekord am Internationalen Museumstag. Führungen zur Sonderausstellung „Die Mozarts – Wunderkinder auf Reisen“ lockten besonders viele Entdeckungsfreudige an. Kinder hatten besonders Spaß mit der Museumsrallye durch die Dauerausstellung oder mit der Mozartrallye, welche die Europatournee der Familie Mozart näher beleuchtet. Zum Abschluss ließ sich noch bei einer Führung ein Blick auf die Zeichen und Symbole werfen, die sich überall im Museum finden lassen.