RoMed: Informationsveranstaltung zur professionelle Hilfe bei Adipositas

Über 50 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland brachten laut Studie 2019 zu viele Kilos auf die Waage. Auch bereits junge Erwachsene sind häufig zu dick. Unter den 18- bis 24-Jährigen war europaweit jeder Vierte übergewichtig. Erkrankungen wie Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen aber auch Gelenk- und Rückenbeschwerden sind die Folge. Crash-Diäten und einseitige Ernährungsempfehlungen versprechen zwar rasch Hilfe, sind aber nicht von Dauer. Sie führen aber fast immer zu dem gefürchteten Jo-Jo-Effekt. So manövrieren sich die Patientinnen und Patienten meist noch tiefer in eine ausweglose Situation. Doch was tun, wenn Diäten nicht mehr helfen?

Der Chefarzt der Chirurgie, Prof. Dr. Kai Nowak, und Ökotrophologin Christiane Abel vom Team des Adipositaszentrums der RoMed-Kliniken laden hierzu Betroffene und Interessierte zum kostenfreien Informationsabend „Wenn Diäten nicht mehr helfen – Professionelle Hilfe bei Adipositas“ am 3. Juni um 18 Uhr in der RoMed-Klinik Bad Aibling, Multifunktionsraum (UG), Harthauser Straße 16 in Bad Aibling ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Rahmen der Veranstaltung stellen die RoMed-Experten operative Verfahren zur Gewichtsreduktion vor und geben Tipps zur richtigen Ernährung vor und nach der Operation. Im Anschluss gibt es ausreichend Möglichkeit, sich mit individuellen Fragen an die Referenten zu wenden sowie sich gegenseitig auszutauschen. Aktuelle Informationen und weitere Veranstaltungstermine sind unter www.romed-kliniken.de/veranstaltungen online.