Dorfbachkicker des SV Amerang halten nach großem Einsatz die Kreisklasse - Eine Bilanz

Im Winter noch für den Abstieg in die A-Klasse gehandelt, holte man in der Frühjahrsrunde in acht Spielen ungeschlagen 16 Punkte und besiegte in den letzten beiden Spielen den Drittplatzierten TSV Babensham und im Saisonfinale den Meister und Kreisliga-Aufsteiger SV Tattenhausen jeweils mit 2:0 zum direkten und hochverdienten Klassenerhalt – wir berichteten.

„Dorfbachfieber“ oder auch „Projekt“ nannten die Verantwortlichen um Präsident Mario Seitz und Trainer Matthias Schmid (Foto) das „Kind“, als sie sich in der Winterpause zusammengesetzt und einen Matchplan ausgearbeitet haben. Schmid, der bis zur Winterpause noch beim SB Chiemgau Traunstein als Co-Trainer in der Landesliga an der Seitenlinie stand, war sofort angetan von der Aufgabe Klassenerhalt und freute sich sehr auf diese Herausforderung.

In Gesprächen mit der Mannschaft zur Winterpause und der darauffolgenden achtwöchigen Wintervorbereitung zeigte die komplette Mannschaft ihren Glauben an dieses Ziel. „Bei einer Trainingsbeteiligung von durchschnittlich 34 Mann wurden auch einige U19-Spieler langsam an die Erste Mannschaft herangeführt, und so konnten im Abstiegskampf von 28 Kaderspielern insgesamt 25 eingesetzt werden“, berichtet Präsident Seitz.

Das komplette Trainerteam mit Schmid, Dominik Sonnenhuber und Jakob Seibold ist stolz auf diese herausragende Leistung in der Frühjahrsrunde. „Wir haben einen ganz klaren Plan vorgegeben, der von den Spielern taktisch sowie durch Einsatzbereitschaft zu 100% umgesetzt wurde“, so das Trainerteam. Disziplin, Teamgeist und Füreinander waren das Ergebnis für ihr „Dorfbachfieber“. „Das war die Devise und wurde von allen Spielern, Funktionären, Fans und der Dorfgemeinschaft in vollen Zügen gelebt“, so Schmid mit seinem Fazit zum Klassenerhalt.

Die gesamte Vorstandschaft möchte sich auf diesem Wege bei allen Beteiligten, dem SV Amerang, der Jugendabteilung, den Nachwuchsspielern und den Fans für die tatkräftige Unterstützung bei Heim- sowie Auswärtsspielen bedanken. „Wir sind überzeugt, dass das Dorfbachfieber auch in der neuen Saison grassieren wird. Das Ziel Klassenerhalt und die Fortführung des Projekts für die nächsten Saisonen sehe ich keinesfalls gefährdet“, so Präsident Seitz.

TS