Förderverein unterstützt Rotkreuz-Zentrum in Feldkirchen im Landkreis: Für wertvolles EKG

Die BRK-Bereitschaft Feldkirchen liegt im Landkreis Rosenheim sehr weit im Westen, so dass sich ihr Einsatzgebiet durch die Lage nah an den Kreisgebieten von München, Miesbach und Ebersberg, schnell auch auf diese Nachbar-Landkreise erstreckt.

Auch aufgrund dieser besonderen Lage gab’s eine tolle Spende: Der Leiter der BRK-Schnelleinsatzgruppe „SEG Transport Feldkirchen“ und die BRK-Bereitschaftsleitung nahmen jetzt vom Förderverein „Notarztgruppe Schlierach und Leitzachtal e.V.“ 1.000 Euro entgegen. Gedacht für die Finanzierung des bereits angeschafften, gebrauchten LP 15 EKGs der Firma Stryker …

Das Foto zeigt von links Bürgermeister und Fördervereins-Vorstand Jens Zangenfeind, Florian Gottstein (Vorstands-Stellvertreter), BRK-Bereitschaftsleiter Simon Haager und Maximilian Puhl, BRK-Notfallsanitäter und Leiter Ausbildung.

Das EKG wurde bereits vor einigen Monaten nach mehreren Großspenden aus der Gemeinde Feldkirchen und der Region vom Rettungsdienst des BRK-Kreisverband Rosenheim übernommen und verfügt neben einem AED (automatisierter, externer Defibrillator) auch über eine Automatische Blutdruckmessung und Sauerstoffsättigungsm-Messung.

Nach der Übergabe des Spendenschecks trafen sich die Anwesenden im Stüberl der BRK-Bereitschaft Feldkirchen und tauschten sich mit den Vertretern des gemeinnützig arbeitenden Vereins, Jens Zangenfeind (1. Bürgermeister der Gemeinde Hausham und 1. Vorsitzender des Fördervereins) und Florian Gottstein (2. Vorsitzender des Fördervereins) über die Struktur und Finanzierung des Katastrophenschutzes aus.

„Die Anlage eures Rotkreuz-Zentrums hier in Feldkirchen und all das, was ihr geschaffen habt, ist wirklich sehr beeindruckend. Auch die große Anzahl der Ehrenamtlichen zeigt euer überragendes Engagement. Vielen Dank dafür, denn Ihr seid immer für uns und unsere Sicherheit da“, so Jens Zangenfeind.