Große Vielfalt, enormes Engagement, mehr und mehr Mitglieder - Eine Jahresbilanz

Ein berührender Moment: Seit unglaublichen 75 Jahren ist er ein Mitglied der Rotter Sportler: Franz Glas sen. wurde jetzt im Rahmen der Jahresversammlung vom ASV Rott durch den 2. Vorsitzenden Peter Metzke (Foto) mit einer Urkunde und viel Applaus ausgezeichnet. Neben den Helfern im Verein wurden hier einige Sportlerinnen und Sportler geehrt, die dem Verein über Jahrzehnte die Treue halten. Eine weitere, sehr hohe Ehrung gab’s für Richard Lazarus in Rott, der nun seit 70 Jahren am Vereinsleben teilnimmt …

Das Erfreuliche in diesem Zusammenhang: Die Mitgliederzahlen steigen im so rührigen ASV Rott, ein Lohn für engagierte Arbeit in allen Abteilungen und der Vorstandschaft um Hans Lanzinger jun. und Peter Metzke. Eine absolut positive Bilanz gab es …

Aktuell läuft an diesem Wochenende zum Beispiel das große Basket-Judo-Ferien-Camp (wir berichteten) und auch am Samstag und Sonntag der große Girl’s Day für die Fußball-Mädels zwei Tage lang (bitte sich anmelden – siehe Plakat).

Zur Jahreshauptversammlung konnte der erste Vorsitzende Lanzinger zahlreiche Mitglieder, Aktive und Vertreter der Abteilungen begrüßen. Ein besonderer Gruß ging an Bürgermeister Daniel Wendrock, der auch gerne Begrüßungsworte an die Anwesenden richtete.

Bild unten:

Ein starkes Team in der Führungsspitze im ASV Rott – hier mit von links dem 2. Vorsitzenden Peter Metzke, die vom BLSV Geehrten für langjähriges, so engagiertes Ehrenamt in der Vereinsführung – Martin Schreyer, Anja Gasteiger und Raphael Dörrer – sowie Vorstand Hans Lanzinger.  

Nach der Begrüßung legten die Abteilungsleiter ihre Bilanzen der vergangenen Saison 2023/24 dar:

Den Beginn machte die Abteilung Volleyball mit Silvia Fink, die sich zwar über das so rege Interesse der Kinder und Jugendlichen sehr freue, jedoch fehle es leider an Trainern und Betreuern.

Christine Mayer von der Abteilung Gymnastik konnte mit 152 Mitgliedern in der Abteilung vermelden, dass auch in ihrer Sparte viel Zulauf herrsche. Im Mutter-Kind-Turnen musste in Rott sogar zwischenzeitlich ein Aufnahmestopp verhängt werden …

Martin Schreyer hatte wie jedes Jahr eine tolle Präsentation über die Abteilung Basketball vorbereitet und konnte vermelden, dass über zehn Mannschaften aktiv am Spielbetrieb teilnehmen. Auch die Feriencamps, die die Abteilung Basketball anbietet haben hohen Zuspruch. Ein besonderes Highlight steht noch vor der Tür, am 15. Juni richtet die Abteilung Basketball ein großes 3×3-Turnier (wir berichteten) aus.

Als Nächster war Maxi Mangst für die Abteilung Fußball an der Reihe – es ist die größte Abteilung des ASV Rott mit über 200 aktiven Spielern, die sich auf insgesamt 15 Mannschaften von der Jugend bis zur AH aufteilen. Ein neuer Mannschaftsbus soll angeschafft werden, hierfür werden noch Werbepartner gesucht

Um für den Fußballplatz die benötigte Flutlichtanlage zu beschaffen, war es nötig, den Pachtvertrag zu verlängern. Dies ist der Vorstandschaft gelungen und man kann nun in Rott die benötigte Flutlichtanlage erneuern und in Auftrag geben.

Durch den regen Zulauf insbesondere im Bereich Damen- und Mädels-Fußball benötigt Rott dringend weitere Umkleidekabinen – auch dies steht auf der To-Do-Liste für das nächste Jahr.

Der Bericht über die Abteilung Judo wurde wie immer in gewohnter Schnelle von Florian Weizenbeck vorgetragen. Er berichtete insbesondere vom Inklusionstraining, den Aktivtäten der Abteilung und der gerade abgehaltenen Neuwahlen, die doch die ein oder andere Veränderung gebracht habe.

Für die Stockschützen berichtete Erwin Böck von den diversen Turnieren, wie zum Beispiel des erstmals abgehaltenen Pankratz-Kain-Gedächtnisturniers, von sportlichen Erfolgen wie dem Aufstieg in die Bezirksliga, aber auch über den geselligen Teil wie einen traditionellen Ausflug nach Obereich in Österreich.

Für die Tennis-Abteilung habe jetzt ja die Saison angefangen, so Philip Newton, die Trainingsplätze seien in Eigenleistung hergerichtet und das Training laufe … Auch hier sei die Mitgliederzahl konstant, man hätte aber durchaus noch Kapazität für weitere Mitglieder.

Die Abteilung Tischtennis – von Ferdinand Scheidegger geleitet – freut sich über Neuzugänge – besonders im Jugendbereich. Nichts desto trotz sollte erwähnt werden, dass die Vereinsmeisterschaft im Doppel der 87-jährige Fritz Laberg zusammen mit dem Abteilungsleiter gewonnen hatte. Chapeau …

Den Abschluss der Kurzberichte machte Christoph Glas, Leiter der Abteilung Ski. Neben neuer Skikleidung für die Skilehrer und Betreuer gab es wie jedes Jahr wieder den Kinderskikurs, der immer sehr gut angenommen wird. Besonders stolz ist die Abteilung auf den 2. Abteilungsleiter Clemens Schreyer, der die Ausbildung zum DSV-Skilehrer machen darf …

Nach den Berichten der Abteilungen wurde das Mikrophon wieder an Vorstand Hans Lanzinger übergeben, der wie gewohnt kurzweilig über das vergangene Jahr Bericht erstattete.

So wurde sich um eine neue Brauerei (Gut Forsting) gekümmert, ein neuer Wirt für das Sportheim gefunden, die ein oder andere Ausbesserungsarbeit im Selbigen vorgenommen.

Leider musste man sich von dem Vorhaben, alle Abteilungen an die Haager Straße in Rott zu holen, verabschieden, da schlichtweg sowohl der Platz als auch die finanziellen Mittel dafür fehlen …

Zur Rückgabe der alten ASV-Halle am Bahnhof konnten die Voraussetzungen geschaffen werden und somit gebe es wohl in nächster Zeit endlich den Notar-Termin.

Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft übernahm Peter Metzke die Leitung der Veranstaltung und nahm die Ehrungen (siehe ganz oben) vor.

Wie jedes Jahr wurden zahlreiche Helfer und Helferinnen ausgezeichnet – ohne die ein Verein ja nicht funktionieren würde …  

md