Eltern-Befragung zu Angeboten der Familienbildung im Landkreis

Das Leben als Familie ist schön, kann aber auch herausfordernd sein. Oft ist es gut zu wissen, wie andere Familien damit umgehen oder was Expertinnen und Experten dazu zu sagen haben. Viele Eltern und werdende Eltern nutzen deshalb schon jetzt Angebote der Familienbildung, zum Beispiel Elternkurse, Vorträge, Eltern-Kind-Gruppen oder offene Treffpunkte. Der Landkreis Rosenheim möchte die Angebote rund ums Familienleben weiterentwickeln. Unter dem Motto „Miteinander groß werden“ werden deshalb von heute bis zum 4. Juli Eltern und werdende Eltern in einer Online-Umfrage nach ihren Erfahrungen und Wünschen gefragt.

„Wir sind allen Eltern dankbar, die sich die Zeit für die Elternbefragung nehmen“, sagt Jugendamtsleiterin Sabine Stelzmann. „Nur so können wir erfahren, welche Angebote Familien brauchen. Die Informationen, die uns die Eltern geben, werten wir zusammen mit vielen Netzwerkpartnern aus und verwenden sie für unser Familienbildungskonzept. Im Kreisjugendamt gibt es dafür seit Oktober 2023 eine Koordinierungsstelle und ein Projektteam. Meine Bitte an alle Eltern im Landkreis Rosenheim: Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem Wissen!“

 

So funktioniert die Elternbefragung:

Die Umfrage umfasst zehn Fragen und dauert etwa zehn Minuten. Alle Familien mit Kindern bis 17 Jahren und werdende Eltern, die im Landkreis Rosenheim wohnen, sind herzlich eingeladen an der Befragung teilzunehmen. Das Umfrageformular kann auf der Homepage des Landkreises über folgenden Link abgerufen werden: https://www.landkreis-rosenheim.de/elternbefragung/.

Eltern, die den Fragebogen lieber in Papierform ausfüllen möchten, bekommen diesen beim Team für Familienbildung. Es gibt den Fragebogen auf Deutsch, in einfachem Deutsch oder Englisch.

Auch für alle weiteren Fragen und Anregungen steht das Team gerne unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: familienbildung@lra-rosenheim.de oder 08031 / 392-2398.

Foto: Pixabay