Auch bei der Programmgestaltung gibt es heuer leichte Veränderungen

Der Wasserburger Klaviersommer wird in diesem Jahr von Freitag, 12. Juli ,bis Sonntag 14. Juli, im Festsaal Gabersee stattfinden. Der wunderbare Bösendorfer Konzertflügel VC 280 wird also diesmal nicht im Rathaussaal zur Geltung kommen, sondern wie schon so häufig in der Vergangenheit wird auch in diesem Jahr wieder das Klinikum Gabersee mit seinem Festsaal der Gastgeber für den Klaviersommer sein. Auch in der Programmgestaltung gibt es leichte Veränderungen.

Wie in der Vergangenheit werden wieder drei Ebenen von Pianisten, respektive Klavierspielern zu hören sein: Der Künstler, der bereits auf eine beachtliche internationale Karriere zurückblicken kann, der oder die StudentIn, die sich noch in der Ausbildung befinden, aber bereits auf höchstem Niveau das Instrument beherrschen und nicht zuletzt die jungen KlavierspielerInnen, die aus Freude dieses Instrument erlernen und den Unterricht an Musikschulen oder PrivatlehrerInnen unserer Region erhalten.

Waren diese drei „Pianistentypen“ in der Vergangenheit in eigenen Konzerten zu hören, so werden sie beim diesjährigen Klaviersommer jeweils gemeinsam auftreten. Die sechs ca. einstündigen Einheiten stehen alle unter einem besonderen Motto. Ausnahmen bilden zum einen der traditionsreiche „Kinderklaviersommer“, bei dem nur der junge Nachwuchs auftreten wird. Und zum anderen die Schlussveranstaltung, bei der alle noch einmal ihr Bestes geben und wo vor allem unser „special Guest“, der international bekannte Pianist und Professor an der Musikhochschule Frankfurt, Oliver Kern mit drei sehr populären Sonaten von Ludwig van Beethoven zu hören sein wird. Hier werden die 60 Minuten wohl nicht ganz ausreichen…..

„Mein ausdrücklicher Dank geht an alle, die wie in den vergangenen Jahren den Wasserburger Klaviersommer unterstützt und ermöglicht haben und das ganze Team würde sich sehr freuen, Sie alle bei möglichst vielen Konzerten begrüßen zu dürfen“, so der künstlerische Leiter Klaus Kaufmann (Foto).