Erste 24-Stunden-Übung der fünf Jugend-Feuerwehren in der Gemeinde Babensham

Am vergangenen Wochenende fand am Gerätehaus der Feuerwehr Kling die erste gemeinsame 24-Stunden-Jugendübung aller fünf Gemeinde-Feuerwehren (Babensham, Schambach, Kling, Titlmoos und Penzing) statt.

Am Samstag traten um 8 Uhr die jungen Feuerwehr-Anwärter ihren 24-Stunden-Dienst an. Zu Beginn gab es für alle Teilnehmenden eine kurze Einführung in den Ablauf der Übung durch Maximilian Binsteiner – Jugendwart der Feuerwehr Kling –  und Grußworte vom ersten Bürgermeister Josef Huber. Ein herzliches Vergelt’s Gott ging an die Gemeinde für die Kostenübernahme von Speis und Trank.

An der Übung nahmen neben den Jugendlichen und Jugendwarten der jeweiligen Feuerwehren auch einige erwachsene Feuerwehrler teil, sodass insgesamt knapp 40 Einsatzkräfte vor Ort waren.

Die Einsätze verteilten sich im gesamten Gemeindegebiet, sodass insgesamt sieben Übungsszenarien in den 24 Stunden abgearbeitet wurden. Dazu gehörte unter anderem ein schwerer Verkehrsunfall in Schambach, bei dem man Unterstützung durch drei Ehrenamtliche der Johanniter in Wasserburg erhielten. So konnte nach dem eigentlichen Übungseinsatz der Rettungswagen im Detail vorgestellt und der Umgang mit einer Trage und anderen Gerätschaften geübt werden.

Auch in der Nacht wurden die Jugend-Feuerwehrler auf Trapp gehalten, und so gab es eine Person unter einem Traktor zu retten sowie in den Morgenstunden einen Brand zu löschen.

Jeder Einsatz wurde nachbesprochen und offene Fragen wurden beantwortet.

Zum Abschluss wurde vom fleißigen Küchen-Team der Feuerwehr Kling, das die Teilnehmer in den gesamten 24 Stunden verköstigt hat, noch ein Frühschoppen vorbereitet. Anschließend kehrten die Feuerwehren wieder zu ihrem eigenen Gerätehaus zurück.

Auch während der 24-Stunden-Übung waren alle Feuerwehren der Gemeinde zu jeder Zeit einsatzbereit, sodass der Schutz der Bevölkerung in der Gemeinde Babensham stets gegeben war.