Haupt- und Finanzausschuss stimmt der Aufstellung einer Skulptur auf dem Marienplatz zu

Die große Kunstausstellung des AK 68 bereichert das kulturelle Leben der Stadt Wasserburg schon seit mehreren Jahren. Auch in diesem Jahr soll im August das Rathaus, der Vorplatz des Rathauses neben dem Ganserhaus als großes Ausstellungsgelände für die Kunstausstellung des AK 68 dienen. Der „Trojan Poodle“ ist eine Skulptur des Künstlers Lorand Lajos und hat eine Höhe von 4,50 Meter, eine Länge von drei Metern und Breite von 2,20 Metern. Diese Skulptur wiegt ungefähr 650 Kilo. 

Der AK 68 beantragte nun, diese Skulptur vor dem Rathaus während der Großen Kunstausstellung aufstellen zu können. Die Große Kunstausstellung wird am 27. Juli um 17 Uhr durch Bürgermeister Michael Kölbl eröffnet werden. Im Haupt- und Finanzausschuss war man einmütig der Ansicht, dass diese Ausstellung mit der vor dem Rathaus zu platzierenden Skulptur eine Bereicherung für die Stadt Wasserburg sei. Überhaupt, und das war deutlich zu vernehmen, waren die Stadträte sehr angetan von den Aktivitäten des AK 68, der deutlich aktiver geworden sei. Armin Sinzinger (FW-WBl) befürchtete zwar, dass dieser „Trojan Poodle“ Kinder dazu einladen könnte, auf ihm herumzuklettern, weshalb er Gummimatten aufstellen wolle, was aber im Ausschuss auf Kritik stieß. Eine solche Skulptur sei zu hoch, außerdem sei es ein Kunstwerk und kein Spielzeug.

Außerdem soll vor dem Ganserhaus die Skulptur „Häuschen im Grünen“ des Künstlers Christian Heß. Diese Skulptur soll direkt an der Hausfassade des Ganserhauses aufgestellt werden. Da die Aufstelung dieses Häuschens im Grünen auch Kinderwägen und Rollstuhlfahrer nicht behindern werde, stimmte der Ausschuss auch diesem Anliegen zu.

Nachdem im Ausschuss noch die Frage geklärt wurde, dass der AK 68 für etwaige Schäden haften müsse, stimmte der Ausschuss einstimmig der beantragten Aufstellung zu.

Im kommenden Jahr plant der AK 68 dann eine Skulpturenausstellung in der Achatzkirche. Nach kurzer Beratung stimmte der Haupt- und Finanzausschuss auch diesem Vorhaben der Künstlergemeinschaft zu und befürwortete, dass die Heiliggeist-Spitalstiftung Wasserburg a. Inn dem AK 68 kostenlos die Achatzkirche für die Abhaltung der Skulpturenausstellung im Jahre 2025 überlässt.

RP