Bis 29. Juni heißt es in Wasserburg wieder: Radeln, radeln, radeln

Das Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Wasserburg ist auch heuer wieder mit dabei!

Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.

Mitmachen können bei der Aktion alle, die in Wasserburg wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen.

Vor und während der Aktion können sich alle Teilnehmenden online registrieren. Sie können einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen, zum Beispiel für einen Betrieb oder eine Schule. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain. „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team. Alternativ kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden, das es in jeder Kommune gibt. Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Teammitglieder gefunden hat, rutscht automatisch ins Offene Team der Kommune.

Jeder Kilometer, der ab dem morgigen Sonntag mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins Kilometer-Buch eingetragen oder direkt über die Stadtradeln-App getrackt werden. Die fleißigsten Teams werden natürlich mit Preisen belohnt. Unter allen Teilnehmenden werden fünf Wasserburg-Gutscheine im Wert von 50 Euro verlost.

Alle im Landkreis Rosenheim teilnehmenden Orte haben sich darauf verständigt, die Aktion wieder einheitlich vom 9. Juni bis 29. Juni durchzuführen. Mit dabei sind neben Wasserburg unter anderem auch Bad Aibling, Kolbermoor, Prien und Rosenheim.

Über folgenden Link geht´s direkt zur Anmeldung für Wasserburg: www.stadtradeln.de/wasserburg